Gala in der Hofreitschule, Konzert im Schloss Schönbrunn und Staatsoper
Bei unserer exklusiven Silvesterreise nach Wien reiht sich ein Höhepunkt an den nächsten. Bewundern Sie die anmutigen Lipizzaner im schönsten Reitsaal der Welt bei klassischer Musik, erleben Sie Mozart und Strauss in der wunderschönen Orangerie von Schloss Schönbrunn und begrüßen Sie das Neue Jahr in der Wiener Staatsoper mit "Die Fledermaus“.
Ergänzend zu diesem hochkarätigen und abwechslungsreichen Programm erwarten Sie spannende Sonderausstellungen im Leopold Museum, im Unteren Belvedere und in der Albertina: Von der Faszination des Okkulten um 1900 über impressionistische Meisterwerke der Sammlung Villa Langmatt bis hin zur "Gotischen Moderne“ mit Werken von Edvard Munch, Vincent van Gogh, Max Beckmann und Otto Dix, die der inspirierenden Kunst von Holbein, Dürer, Cranach u.v.m. gegenübergestellt werden.
Für den Silvesterabend haben wir ein stilvolles Dinner vorgesehen. Zudem begeben wir uns auf eine Zeitreise in die Welt Maria Theresias und besuchen mit Schloss Schönbrunn eine der schönsten Barockanlagen Europas. Unser Lieblingshotel in Wien, das Traditionshotel Beethoven mit seinen liebevoll und individuell gestalteten Zimmern, ist zentral neben der Secession gelegen, direkt im Herzen Wiens.
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
29.12.2025 | 02.01.2026 | € 2.945,00 | € 395,00 | Buchen |
1. Tag: Willkommen in Wien!
Sie treffen sich morgens mit Ihrer Reiseleitung am Flughafen Köln/Bonn und fliegen gemeinsam nach Wien. Die geplanten Flugzeiten finden Sie auf unserer Internetseite, Änderungen sind möglich.
Nach der Ankunft, dem Transfer zum Hotel im Reisebus und einer individuellen Mittagspause auf dem nahegelegenen Naschmarkt, spazieren wir u.a. entlang der Wiener Ringstraße vorbei am Burgtheater und Theatermuseum und erfahren viel Wissenswertes zur Geschichte der Stadt.
Nach dem Zimmerbezug kehren wir ein in einem typischen Wiener Caféhaus (Menü inkl, ohne Getränke).
2. Tag: Schloss Schönbrunn mit Konzert in der Orangerie
Schloss Schönbrunn zählt zu den schönsten Barockanlagen Europas. Seit 1569 im Besitz der Habsburger, lässt Eleonore von Gonzaga 1642 auf dem Areal ein Lustschloss errichten, das später unter Maria Theresia grundlegend umgestaltet wird. Heute gehört das Schloss aufgrund seiner historischen Bedeutung, seiner einmaligen Anlage und prachtvollen Ausstattung zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise in die Welt Maria Theresias, beginnend im Sommerappartement im Erdgeschoß mit den berühmten Bergl-Zimmern mit ihren prächtigen Landschaftsmalereien. Danach erkunden Sie in der Beletage die prunkvollen Repräsentationsräume und die Privatappartements, die kostbarsten Räume aus dem 18. Jahrhundert.
Der Bus bringt uns zurück ins Zentrum und Sie haben Zeit, eines der vielen Museen zu besuchen. Im Kunsthistorischen Museum beispielsweise werden Ausstellungen gezeigt zu Pieter Claesz‘ Stillleben und Michaelina Wautier.
Abends bringt uns der Bus wieder zum Schloss Schönbrunn, wo wir in der Orangerie die schönsten Melodien von Mozart und Strauss bei einem Konzert hören. Danach Rücktransfer zum Hotel.
3. Tag: Hofreitschule, Leopold Museum und Silvesterabend
Im schönsten Reitsaal der Welt erleben wir am Vormittag das weltberühmte "Ballett der Weißen Hengste“. Während der Galavorstellung in der Spanischen Hofreitschule bezaubern die stürmischen Junghengste ebenso wie die bereits voll ausgebildeten Schulhengste das Publikum, begleitet von klassischer Wiener Musik.
Am Nachmittag führen wir Sie durch die Sonderausstellung "Verborgene Moderne. Faszination des Okkulten um 1900“ im Leopold Museum. Erstmals wird in Wien mit dieser großen Überblicksschau die Suche nach dem Neuen Menschen thematisiert. Dabei werden auch dunkle Aspekte des magischen Denkens beleuchtet.
Nach etwas Freizeit treffen wir uns zunächst an der Bar des Hotels und fahren gemeinsam im Reisebus zum Restaurant, wo wir ein mehrgängiges, stilvolles Silvesterdinner genießen und gemeinsam auf das Neue Jahr anstoßen!
4. Tag: Neujahr, Unteres Belvedere und Staatsoper "Die Fledermaus“
Das Untere Belvedere zeigt eine spannende Ausstellung zum Thema Impressionismus, die wir uns ansehen. Mit "Cézanne, Monet, Renoir. Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt“ werden ausgewählte Stücke einer der frühesten und zugleich umfangreichsten privaten Sammlungen des französischen Impressionismus in der Schweiz präsentiert.
Am Nachmittag haben Sie Freizeit, bis wir uns am Abend zum Besuch der Wiener Staatsoper treffen. Auf dem Programm steht "Die Fledermaus“ von Johann Strauss im Großen Saal – eine wundervolle Möglichkeit, das Neue Jahr zu begrüßen!
5. Tag: Albertina und Heimreise
Bevor wir die Heimreise antreten, lassen wir uns durch die vielversprechende Ausstellung "Gothic Modern. Munch, Beckmann, Kollwitz“ in der Albertina führen. Künstler*innen, die zwischen 1870 bis 1920 tätig sind wie Edvard Munch, Vincent van Gogh, Käthe Kollwitz, Max Beckmann und Otto Dix, lassen sich bewusst von der ausdrucksstarken Kunst von Holbein, Dürer, Cranach und Baldung Grien inspirieren. Die Ausstellung verbindet in einzigartiger Weise Meisterwerke der Moderne mit jenen des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Der Rückflug ist für den Abend geplant.
Programmänderungen möglich.
1. Tag: Willkommen in Wien!
Sie treffen sich morgens mit Ihrer Reiseleitung am Flughafen Köln/Bonn und fliegen gemeinsam nach Wien. Die geplanten Flugzeiten finden Sie auf unserer Internetseite, Änderungen sind möglich.
Nach der Ankunft, dem Transfer zum Hotel im Reisebus und einer individuellen Mittagspause auf dem nahegelegenen Naschmarkt, spazieren wir u.a. entlang der Wiener Ringstraße vorbei am Burgtheater und Theatermuseum und erfahren viel Wissenswertes zur Geschichte der Stadt.
Nach dem Zimmerbezug kehren wir ein in einem typischen Wiener Caféhaus (Menü inkl, ohne Getränke).
2. Tag: Schloss Schönbrunn mit Konzert in der Orangerie
Schloss Schönbrunn zählt zu den schönsten Barockanlagen Europas. Seit 1569 im Besitz der Habsburger, lässt Eleonore von Gonzaga 1642 auf dem Areal ein Lustschloss errichten, das später unter Maria Theresia grundlegend umgestaltet wird. Heute gehört das Schloss aufgrund seiner historischen Bedeutung, seiner einmaligen Anlage und prachtvollen Ausstattung zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise in die Welt Maria Theresias, beginnend im Sommerappartement im Erdgeschoß mit den berühmten Bergl-Zimmern mit ihren prächtigen Landschaftsmalereien. Danach erkunden Sie in der Beletage die prunkvollen Repräsentationsräume und die Privatappartements, die kostbarsten Räume aus dem 18. Jahrhundert.
Der Bus bringt uns zurück ins Zentrum und Sie haben Zeit, eines der vielen Museen zu besuchen. Im Kunsthistorischen Museum beispielsweise werden Ausstellungen gezeigt zu Pieter Claesz‘ Stillleben und Michaelina Wautier.
Abends bringt uns der Bus wieder zum Schloss Schönbrunn, wo wir in der Orangerie die schönsten Melodien von Mozart und Strauss bei einem Konzert hören. Danach Rücktransfer zum Hotel.
3. Tag: Hofreitschule, Leopold Museum und Silvesterabend
Im schönsten Reitsaal der Welt erleben wir am Vormittag das weltberühmte "Ballett der Weißen Hengste“. Während der Galavorstellung in der Spanischen Hofreitschule bezaubern die stürmischen Junghengste ebenso wie die bereits voll ausgebildeten Schulhengste das Publikum, begleitet von klassischer Wiener Musik.
Am Nachmittag führen wir Sie durch die Sonderausstellung "Verborgene Moderne. Faszination des Okkulten um 1900“ im Leopold Museum. Erstmals wird in Wien mit dieser großen Überblicksschau die Suche nach dem Neuen Menschen thematisiert. Dabei werden auch dunkle Aspekte des magischen Denkens beleuchtet.
Nach etwas Freizeit treffen wir uns zunächst an der Bar des Hotels und fahren gemeinsam im Reisebus zum Restaurant, wo wir ein mehrgängiges, stilvolles Silvesterdinner genießen und gemeinsam auf das Neue Jahr anstoßen!
4. Tag: Neujahr, Unteres Belvedere und Staatsoper "Die Fledermaus“
Das Untere Belvedere zeigt eine spannende Ausstellung zum Thema Impressionismus, die wir uns ansehen. Mit "Cézanne, Monet, Renoir. Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt“ werden ausgewählte Stücke einer der frühesten und zugleich umfangreichsten privaten Sammlungen des französischen Impressionismus in der Schweiz präsentiert.
Am Nachmittag haben Sie Freizeit, bis wir uns am Abend zum Besuch der Wiener Staatsoper treffen. Auf dem Programm steht "Die Fledermaus“ von Johann Strauss im Großen Saal – eine wundervolle Möglichkeit, das Neue Jahr zu begrüßen!
5. Tag: Albertina und Heimreise
Bevor wir die Heimreise antreten, lassen wir uns durch die vielversprechende Ausstellung "Gothic Modern. Munch, Beckmann, Kollwitz“ in der Albertina führen. Künstler*innen, die zwischen 1870 bis 1920 tätig sind wie Edvard Munch, Vincent van Gogh, Käthe Kollwitz, Max Beckmann und Otto Dix, lassen sich bewusst von der ausdrucksstarken Kunst von Holbein, Dürer, Cranach und Baldung Grien inspirieren. Die Ausstellung verbindet in einzigartiger Weise Meisterwerke der Moderne mit jenen des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Der Rückflug ist für den Abend geplant.
Programmänderungen möglich.