Das neue Kunstmuseum Hortensia Herrero, mittelalterlicher Glanz und futuristische Moderne
Valencia verzaubert mit mediterranem Charme, majestätischen historischen Bauwerken und futuristischen Visionen. Nun lockt die drittgrößte spanische Metropole mit einem weiteren absoluten Kultur-Highlight: das frisch eröffnete Centro de Arte Hortensia Herrero mit seiner exquisiten Kunstsammlung! Untergebracht in dem liebevoll restaurierten Palacio de Valeriola aus dem 17. Jahrhundert überzeugt die private Kunstsammlung der gleichnamigen Mäzenin sowohl mit der Hochkarätigkeit der internationalen zeitgenössischen Werke als auch dem herrlichen Ambiente.
Unter der Herrschaft der maurischen Almoraviden erlebte Valencia einen ersten Aufschwung. Lange Zeit hart umkämpft, fiel die Stadt im 13. Jahrhundert an die Christen, die als erstes eine beeindruckende gotische Kathedrale errichteten. Wir tauchen ein in die Geschichte, erfahren von Valencias Bedeutung als Seehandels- und Seidenweberstadt und besuchen die historischen Märkte. In dem Museo del Patriarca lassen wir uns von Gemälden Caravaggios, El Greco, Benlliure und Ribalta begeistern.
Kontrastreich dazu die visionäre Architektur Santiago Calatravas. Mit der "Stadt der Künste und der Wissenschaften“, einem ganzen Viertel voll spektakulärer Architektur, hat sich dieser in seiner Heimatstadt ein eindrucksvolles Denkmal geschaffen. Ein Ausflug ins Weingebiet Requena und eine Bootsfahrt im Nationalpark Albufera mit traditionellem Paella Essen runden Ihr Erleben facettenreich ab!
| Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
|---|---|---|---|---|
| 14.04.2026 | 19.04.2026 | € 1.955,00 | € 210,00 | Buchen |
1. Tag: Willkommen in Valencia!
Morgens fliegen Sie direkt vom Flughafen Düsseldorf nach Valencia. Dort angekommen erfolgt der Transfer zu Ihrem ansprechenden, zentral gelegenen 4*Hotel Catalonia Excelsior. Nach dem Zimmerbezug unternehmen Sie einen ersten Spaziergang mit Ihrer Reiseleitung durch die schöne Altstadt. Mit einem gemeinsamen Abendessen in einem ausgewählten Restaurant klingt der Tag genussvoll aus.
2. Tag: Seehandels- und Seidenweberstadt
Heute widmen wir uns ganz der Altstadt, in der wir dem Herzschlag vieler Jahrhunderte nachspüren. Ursprünglich gründet Valencia auf einem römischen Kern. Dort, wo heute die Plaza de la Virgin mit ihrer gotischen Kathedrale und dem Turm El Miguelete das Zentrum der Altstadt bildet, finden sich ehemals ein römischer Tempel und eine arabische Moschee. Ein weiteres Beispiel für das Ineinanderspiel mehrerer Stilrichtungen stellt die imposante Lonja de la Seda (UNESCO-Welterbe) dar, die an die Epoche erinnert, als Valencia Hochburg des Seidenhandels war. Und mit dem Palacio del Marqués de Dos Aguas sehen Sie einen der außergewöhnlichsten Paläste des 15. bis 18. Jahrhunderts.
3. Tag: Historisches Requena & Weinprobe
Bei unserem heutigen Ausflug geht es in die reizvolle Umgebung Valencias. Das historisch bedeutsame Requena war während des Mittelalters eine wichtige strategische Enklave. Die Burg und der Bergfried wurden von den Arabern errichtet und die hübsche Altstadt zeichnet sich durch Gassen mit wappengeschmückten Häusern sowie für die Region typischen, mit Kacheln und schmiedeeisernen Gittern verzierten Wohnhäuser aus. Utiel-Requena ist ein bekanntes Weinanbaugebiet! Und so lassen wir es uns nicht nehmen, den lokalen Wein in einem traditionellem Gut zu verkosten. Am Abend Rückkehr zum Hotel.
4. Tag: Kulturjuwele in Valencia
Das Museum der Schönen Künste von Valencia befindet sich in einem wunderschönen barocken Gebäude und beeindruckt mit einer wertvollen Gemäldesammlung, die Werke vom 15. bis 20. Jh. umfasst. Während einer Führung lassen wir uns von Künstlern wie Goya, El Greco und Van Dyck begeistern.
Im Anschluss genießen wir optisch und kulinarisch: der Mercado Central ist dem valencianischen Jugendstil zuzuordnen und bietet mit seiner Fülle an Marktständen den idealen Ort für eine optionale Mittagspause. Freuen Sie sich am Nachmittag auf eine weitere versteckte Perle: Hinter den
hohen Mauern des Priesterseminars El Patriarca befindet sich eine kleine, aber sehr bedeutende Pinakothek. Meisterwerke u. a. von Künstlern wie Caravaggio, Benlliure und Albrecht Dürer erwarten uns in dem Renaissancegebäude.
5. Tag: Zukunftsweisende Architektur und Bootsfahrt
Santiago Calatrava - 1951 in Valencia geboren - ist Architekt, Bauingenieur und Künstler. Seine vollendeten Bauwerke und Gebäude haben immer auch etwas von begehbaren Raumskulpturen. Mit der "Ciudad de les Arts i les Ciències“, einem ganzen Viertel voll spektakulärer, futuristischer Architektur hat er sich in seiner Heimatstadt Valencia ein eindrucksvolles Denkmal geschaffen, das wir mit Muße erkunden werden. Am späteren Nachmittag fahren wir zum Nationalpark Albufera und erleben eine stimmungsvolle Bootsfahrt zum Sonnenuntergang mit anschließendem Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
6. Tag: Neues Kunstmuseum Hortensia Herrero und Heimreise
Zum Abschluss der Reise erwartet Sie noch ein Höhepunkt: das erst Ende 2023 eröffnete Centro de Arte Hortensia Herrero, das im schönen Palais von Valeriola aus dem 17. Jh. untergebracht ist. Die private Kunstsammlung der gleichnamigen Mäzenin hat sich sofort zum Magnet für Kunstliebhaber etabliert. Die Hochkarätigkeit der internationalen zeitgenössischen Werke präsentiert in dem herrlichen Ambiente erleben wir während einer ausführlichen Führung. Im Anschluss steht Ihnen noch Zeit zur Verfügung für eigene Erkundungen und Einkäufe. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Flug nach Düsseldorf, wo Sie abends ankommen.
Programmänderungen vorbehalten.
1. Tag: Willkommen in Valencia!
Morgens fliegen Sie direkt vom Flughafen Düsseldorf nach Valencia. Dort angekommen erfolgt der Transfer zu Ihrem ansprechenden, zentral gelegenen 4*Hotel Catalonia Excelsior. Nach dem Zimmerbezug unternehmen Sie einen ersten Spaziergang mit Ihrer Reiseleitung durch die schöne Altstadt. Mit einem gemeinsamen Abendessen in einem ausgewählten Restaurant klingt der Tag genussvoll aus.
2. Tag: Seehandels- und Seidenweberstadt
Heute widmen wir uns ganz der Altstadt, in der wir dem Herzschlag vieler Jahrhunderte nachspüren. Ursprünglich gründet Valencia auf einem römischen Kern. Dort, wo heute die Plaza de la Virgin mit ihrer gotischen Kathedrale und dem Turm El Miguelete das Zentrum der Altstadt bildet, finden sich ehemals ein römischer Tempel und eine arabische Moschee. Ein weiteres Beispiel für das Ineinanderspiel mehrerer Stilrichtungen stellt die imposante Lonja de la Seda (UNESCO-Welterbe) dar, die an die Epoche erinnert, als Valencia Hochburg des Seidenhandels war. Und mit dem Palacio del Marqués de Dos Aguas sehen Sie einen der außergewöhnlichsten Paläste des 15. bis 18. Jahrhunderts.
3. Tag: Historisches Requena & Weinprobe
Bei unserem heutigen Ausflug geht es in die reizvolle Umgebung Valencias. Das historisch bedeutsame Requena war während des Mittelalters eine wichtige strategische Enklave. Die Burg und der Bergfried wurden von den Arabern errichtet und die hübsche Altstadt zeichnet sich durch Gassen mit wappengeschmückten Häusern sowie für die Region typischen, mit Kacheln und schmiedeeisernen Gittern verzierten Wohnhäuser aus. Utiel-Requena ist ein bekanntes Weinanbaugebiet! Und so lassen wir es uns nicht nehmen, den lokalen Wein in einem traditionellem Gut zu verkosten. Am Abend Rückkehr zum Hotel.
4. Tag: Kulturjuwele in Valencia
Das Museum der Schönen Künste von Valencia befindet sich in einem wunderschönen barocken Gebäude und beeindruckt mit einer wertvollen Gemäldesammlung, die Werke vom 15. bis 20. Jh. umfasst. Während einer Führung lassen wir uns von Künstlern wie Goya, El Greco und Van Dyck begeistern.
Im Anschluss genießen wir optisch und kulinarisch: der Mercado Central ist dem valencianischen Jugendstil zuzuordnen und bietet mit seiner Fülle an Marktständen den idealen Ort für eine optionale Mittagspause. Freuen Sie sich am Nachmittag auf eine weitere versteckte Perle: Hinter den
hohen Mauern des Priesterseminars El Patriarca befindet sich eine kleine, aber sehr bedeutende Pinakothek. Meisterwerke u. a. von Künstlern wie Caravaggio, Benlliure und Albrecht Dürer erwarten uns in dem Renaissancegebäude.
5. Tag: Zukunftsweisende Architektur und Bootsfahrt
Santiago Calatrava - 1951 in Valencia geboren - ist Architekt, Bauingenieur und Künstler. Seine vollendeten Bauwerke und Gebäude haben immer auch etwas von begehbaren Raumskulpturen. Mit der "Ciudad de les Arts i les Ciències“, einem ganzen Viertel voll spektakulärer, futuristischer Architektur hat er sich in seiner Heimatstadt Valencia ein eindrucksvolles Denkmal geschaffen, das wir mit Muße erkunden werden. Am späteren Nachmittag fahren wir zum Nationalpark Albufera und erleben eine stimmungsvolle Bootsfahrt zum Sonnenuntergang mit anschließendem Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
6. Tag: Neues Kunstmuseum Hortensia Herrero und Heimreise
Zum Abschluss der Reise erwartet Sie noch ein Höhepunkt: das erst Ende 2023 eröffnete Centro de Arte Hortensia Herrero, das im schönen Palais von Valeriola aus dem 17. Jh. untergebracht ist. Die private Kunstsammlung der gleichnamigen Mäzenin hat sich sofort zum Magnet für Kunstliebhaber etabliert. Die Hochkarätigkeit der internationalen zeitgenössischen Werke präsentiert in dem herrlichen Ambiente erleben wir während einer ausführlichen Führung. Im Anschluss steht Ihnen noch Zeit zur Verfügung für eigene Erkundungen und Einkäufe. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Flug nach Düsseldorf, wo Sie abends ankommen.
Programmänderungen vorbehalten.
Hin- und Rückflug ab/bis Düsseldorf sowie alle Transfers im modernen, bequemen Reisebus
5 Ü/F im ansprechenden, zentralen 4*Hotel Catalonia Excelsior
3-Gang-Menü am 1. Abend (o. Getr.) sowie ein Paella Essen am 5. Abend
Weinverkostung auf einem Weingut in der Region Utiel-Requena
Stadtführungen in Valencia, Requena und Ciudad de les Arts i les Ciències
Bootsfahrt im Nationalpark Albufera
Alle Eintritte/Führungen lt Programm:
Kathedrale, Seidenbörse, Kirche San Nicolás de Bari, Almoina Museum, Palacio del Marqués de Dos Aguas (Keramikmuseum), Cuevas de la Villa, Palacio del Cid, Museum der Schönen Künste, Museo del Patriarca, Centro de Arte Hortensia Herrero
ViadellArte Reiseleitung ab/bis Flughafen Düsseldorf
Min. 20, max. 25 Teilnehmer






Höhepunkte
Programm
Hotels
Leistungen
Termin & Preis
Reiseleitung
PDF
Bilder




