Berliner Philharmoniker & Meisterwerke von Goya, Monet, Matisse und Co.
“Potsdam wird ein bedeutender Ort auf der Kunst-Weltkarte“, sagt Hasso Plattner. Damit sollte er Recht haben, denn seit der Mäzen das Museum Barberini für seine Sammlung bauen ließ, werden hier Ausstellungen der Extraklasse gezeigt. Plattner gewährt einen Blick auf mehr als 100 Werke aus seiner bislang geheimen Gemäldesammlung – Schwerpunkt Impressionismus mit allein 34 Werken von Monet. Wir freuen uns auf eine großartige Sammlung und eine Sonderausstellung zum Einhorn als Fabelwesen!
Zudem werden in Berlin vielversprechende Ausstellungen gezeigt. In der Alten Nationalgalerie wird erstmals die private Scharf Collection umfassend präsentiert. Neben zeitgenössischen Positionen, u.a. Sam Francis, Daniel Richter und Katharina Grosse, reicht das Spektrum von den Anfängen der Moderne bei Goya bis zur französischen Kunst mit Gustave Courbet, Edgar Degas, Claude Monet, Paul Cézanne, Pierre Bonnard, Henri Matisse und Pablo Picasso und dem gesamten graphischen Werk von Toulouse-Lautrec.
Auch musikalisch hat diese Reise einiges zu bieten! Wir haben Tickets für Sie reserviert für die Berliner Philharmoniker und für das Konzert zum Jahreswechsel in der Staatsoper Unter den Linden. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Silvesterreise mit vielen Höhepunkten! Von unserem zentralen Hotel zeigen wir Ihnen außerdem Potsdam, das mit seinen prachtvollen barocken Schlössern und Gärten zu einer der schönsten Städte Deutschlands zählt.
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
29.12.2025 | 02.01.2026 | € 1.945,00 | € 175,00 | Buchen |
1. Tag: Willkommen in Potsdam!
Morgens treffen Sie sich im Hbf Bonn und fahren mit der Bahn nach Berlin. Ein Zustieg ab Köln sowie weitere Zustiege oder eine Eigenanreise sind möglich. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung an.
Dort angekommen bringt Sie ein Reisebus nach Potsdam und Sie checken im zentralen Mercure Hotel Potsdam City ein, das direkt neben dem Museum Barberini liegt. Bei einem Orientierungsspaziergang lernen Sie die Umgebung des Hotels kennen und im Anschluss haben wir im Restaurant des Hotels reserviert (inkl., o. Getr.).
2. Tag: Potsdam und Berliner Philharmoniker
Heute lernen Sie das lebens- und liebenswerte Potsdam kennen! In einem Altstadtrundgang führen wir Sie zur Propsteikirche Sankt Peter und Paul am Bassinplatz, über den restaurierten Stadtkanal in die Innenstadt, vorbei am Neuen Markt, am Filmmuseum und dem Lustgarten zum Alten Markt. Nach etwas Freizeit und einer individuellen Mittagspause machen Sie sich bereit für die Busfahrt nach Berlin. Abends erleben Sie den ersten musikalischen Höhepunkt der Reise – Die Berliner Philharmoniker mit Tenor Benjamin Bernheim spielen unter der Leitung von Kirill Petrenko Werke von Peter Tschaikowsky, Charles Gounod, Georges Bizet, Jules Massenet, Emmanuel Chabrier und George Gershwin. Danach Rückfahrt zum Hotel.
3. Tag: Museum Barberini und Silvesterabend
Seit Jahrhunderten fasziniert das Einhorn die Menschen – bis heute. Das mythische Tier ist in vielen Kulturen belegt und taucht in der christlichen und außereuropäischen Kunst sowie in Naturwissenschaft und Medizin auf. Das Museum Barberini zeigt in der Sonderausstellung "Einhorn: Das Fabeltier in der Kunst“ über 100 Werke von internationalen Leihgebern, darunter das Rijksmuseum Amsterdam, das Museo Nacional del Prado Madrid, das Kunsthistorische Museum Wien u.v.m. Dabei werden Exponate vom zweiten Jahrtausend vor Christus bis in die Gegenwart abgedeckt, darunter Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Arnold Böcklin, Albrecht Dürer, Angela Hampel, Gustave Moreau, Joachim Sandrart und Marie Cecile Thijs. Wir führen Sie durch diese spannende Ausstellung und begeistern Sie für den Museumsneubau im wiedererstrahlten barocken Ensemble mit einer grandiosen und in Deutschland einzigartigen Impressionismus-Sammlung!
Am Abend bringt Sie ein Reisebus zum Schloss Sanssouci, wo Sie den Silvesterabend im Restaurant "Zur Historischen Mühle“ bei einem 7-Gang-Dinner inkl. Getränken verbringen. Stoßen Sie gemeinsam zum Jahreswechsel an!
4. Tag: Neujahr in Berlin
Mittags fahren wir nach Berlin und sehen die Ausstellung "Die Scharf Collection: Goya – Monet – Degas – Bonnard – Grosse“ in der Alten Nationalgalerie. Das Besondere: die Scharf Collection, eine deutsche Privatsammlung französischer Kunst des 19. und 20. Jh. sowie zeitgenössischer internationaler Kunst, wird das erste Mal in ihrem gesamten Umfang präsentiert! Freuen Sie sich auf große Namen wie Goya, Courbet, Degas, Monet, Cézanne, Matisse und Picasso u.v.m.
Am Nachmittag steht das Konzert zum Jahreswechsel in der Staatsoper Unter den Linden auf dem Programm. Sie erwartet Franz Lehárs Musik aus den Operetten Friederike, Paganini und Giuditta – perfekt, um das neue Jahr musikalisch zu beginnen! Es spielen die Staatskapelle Berlin mit Vida Mikneviciute (Sopran) und Michael Spyres (Tenor) unter der Leitung von Christian Thielemann.
5. Tag: Neue Nationalgalerie und Heimreise
Mit vielen Eindrücken machen Sie sich zunächst auf den Rückweg nach Berlin, wo Sie vor der Abreise die Neue Nationalgalerie besuchen. Die Ausstellung "Von Max Ernst bis Dorothea Tanning: Netzwerke des Surrealismus. Provenienzen der Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch“ zeichnet die ereignisreichen Wege der Gemälde und Skulpturen nach, die von Paris, dem Ursprungsort der surrealistischen Bewegung, über Brüssel und andere europäische Städte, über die Jahre des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs bis nach Südamerika und ins amerikanische Exil reichten.
Programmänderungen möglich.
1. Tag: Willkommen in Potsdam!
Morgens treffen Sie sich im Hbf Bonn und fahren mit der Bahn nach Berlin. Ein Zustieg ab Köln sowie weitere Zustiege oder eine Eigenanreise sind möglich. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung an.
Dort angekommen bringt Sie ein Reisebus nach Potsdam und Sie checken im zentralen Mercure Hotel Potsdam City ein, das direkt neben dem Museum Barberini liegt. Bei einem Orientierungsspaziergang lernen Sie die Umgebung des Hotels kennen und im Anschluss haben wir im Restaurant des Hotels reserviert (inkl., o. Getr.).
2. Tag: Potsdam und Berliner Philharmoniker
Heute lernen Sie das lebens- und liebenswerte Potsdam kennen! In einem Altstadtrundgang führen wir Sie zur Propsteikirche Sankt Peter und Paul am Bassinplatz, über den restaurierten Stadtkanal in die Innenstadt, vorbei am Neuen Markt, am Filmmuseum und dem Lustgarten zum Alten Markt. Nach etwas Freizeit und einer individuellen Mittagspause machen Sie sich bereit für die Busfahrt nach Berlin. Abends erleben Sie den ersten musikalischen Höhepunkt der Reise – Die Berliner Philharmoniker mit Tenor Benjamin Bernheim spielen unter der Leitung von Kirill Petrenko Werke von Peter Tschaikowsky, Charles Gounod, Georges Bizet, Jules Massenet, Emmanuel Chabrier und George Gershwin. Danach Rückfahrt zum Hotel.
3. Tag: Museum Barberini und Silvesterabend
Seit Jahrhunderten fasziniert das Einhorn die Menschen – bis heute. Das mythische Tier ist in vielen Kulturen belegt und taucht in der christlichen und außereuropäischen Kunst sowie in Naturwissenschaft und Medizin auf. Das Museum Barberini zeigt in der Sonderausstellung "Einhorn: Das Fabeltier in der Kunst“ über 100 Werke von internationalen Leihgebern, darunter das Rijksmuseum Amsterdam, das Museo Nacional del Prado Madrid, das Kunsthistorische Museum Wien u.v.m. Dabei werden Exponate vom zweiten Jahrtausend vor Christus bis in die Gegenwart abgedeckt, darunter Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Arnold Böcklin, Albrecht Dürer, Angela Hampel, Gustave Moreau, Joachim Sandrart und Marie Cecile Thijs. Wir führen Sie durch diese spannende Ausstellung und begeistern Sie für den Museumsneubau im wiedererstrahlten barocken Ensemble mit einer grandiosen und in Deutschland einzigartigen Impressionismus-Sammlung!
Am Abend bringt Sie ein Reisebus zum Schloss Sanssouci, wo Sie den Silvesterabend im Restaurant "Zur Historischen Mühle“ bei einem 7-Gang-Dinner inkl. Getränken verbringen. Stoßen Sie gemeinsam zum Jahreswechsel an!
4. Tag: Neujahr in Berlin
Mittags fahren wir nach Berlin und sehen die Ausstellung "Die Scharf Collection: Goya – Monet – Degas – Bonnard – Grosse“ in der Alten Nationalgalerie. Das Besondere: die Scharf Collection, eine deutsche Privatsammlung französischer Kunst des 19. und 20. Jh. sowie zeitgenössischer internationaler Kunst, wird das erste Mal in ihrem gesamten Umfang präsentiert! Freuen Sie sich auf große Namen wie Goya, Courbet, Degas, Monet, Cézanne, Matisse und Picasso u.v.m.
Am Nachmittag steht das Konzert zum Jahreswechsel in der Staatsoper Unter den Linden auf dem Programm. Sie erwartet Franz Lehárs Musik aus den Operetten Friederike, Paganini und Giuditta – perfekt, um das neue Jahr musikalisch zu beginnen! Es spielen die Staatskapelle Berlin mit Vida Mikneviciute (Sopran) und Michael Spyres (Tenor) unter der Leitung von Christian Thielemann.
5. Tag: Neue Nationalgalerie und Heimreise
Mit vielen Eindrücken machen Sie sich zunächst auf den Rückweg nach Berlin, wo Sie vor der Abreise die Neue Nationalgalerie besuchen. Die Ausstellung "Von Max Ernst bis Dorothea Tanning: Netzwerke des Surrealismus. Provenienzen der Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch“ zeichnet die ereignisreichen Wege der Gemälde und Skulpturen nach, die von Paris, dem Ursprungsort der surrealistischen Bewegung, über Brüssel und andere europäische Städte, über die Jahre des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs bis nach Südamerika und ins amerikanische Exil reichten.
Programmänderungen möglich.