Glanzvoll, festlich, traditionell – Ballett und Musik in historischen Sälen zur Jahreswende
Kaum etwas vermag uns so im Innersten anzusprechen wie gute Musik.
Und davon hat diese Reise eine Menge zu bieten! Die Silvester-Gala im Herkulessaal unter der Leitung von Chefdirigent Ivan Repušic mit viel Vokalissimo aus der Welt der Oper ist bereits Tradition beim Münchner Rundfunkorchester. Dieses Jahr sind die Sopranistin Elsa Dreisig und der Tenor Matteo Ivan Rašic mit von der Partie.
Am Neujahrstag tanzt das Bayerische Staatsballett im Nationaltheater für Sie: "Der Nussknacker“ in einer Choreographie von John Neumeier. In der prächtigen Hofkapelle der Allerheiligen-Hofkirche lauschen wir in stimmungsvollem Ambiente den "Vier Jahreszeiten“.
Lassen Sie sich zu dem größten Innenstadtschloss Deutschlands führen und erfahren Sie mehr darüber, wie die bayerischen Herrscher, von Herzögen über Kurfürsten bis zu Königen, von hier aus die Geschicke ihrer Untertanen über 400 Jahre lenkten. Die Residenz beherbergt außerdem das Cuvilliés-Theater des Architekten François Cuvilliés, in dem 1781 Mozarts Oper Idomeneo uraufgeführt wird.
Ein Besuch in Münchens ältestem, öffentlichen Museum – der Glyptothek – wird Sie begeistern. Leo von Klenzes Tempelbau für Antike Kunst ist frisch saniert! Selbstverständlich ist auch der Besuch des Lenbachhauses geplant. Abgerundet wird unser Programm mit einem Silvester-Dinner im Seehaus im Englischen Garten (angefragt).
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
29.12.2025 | 02.01.2026 | € 2.150,00 | € 210,00 | Buchen |
1. Tag: Willkommen in München!
Am Morgen reisen Sie mit der Bahn nach München (genaue Abfahrtsorte und -zeiten werden nach dem Fahrplanwechsel der Bahn Mitte Oktober mitgeteilt). Ihr Reiseleiter David Greiner erwartet Sie in München am Bahnhof. Nach dem Check-In in Ihrem NH Collection Hotel München Bavaria entdecken Sie mit Ihrem Reiseleiter die Umgebung und lassen den Abend mit einem gemeinsamen Kennenlern-Abendessen ausklingen.
2. Tag: Residenz und die "Vier Jahreszeiten“ in der Hofkirche
Der heutige Tag startet mit einem kleinen Spaziergang zur Residenz und ihrer Schatzkammer. Eine mittelalterliche Burg verwandelten die Fürsten im Laufe der Jahrhunderte in einen prunkvollen Herrschersitz und dehnten Höfe und Gärten in die Stadt hinein aus. Räume und Kunstsammlungen aus den Epochen der Renaissance, des Frühbarock und Rokoko bis hin zum Klassizismus bezeugen den Kunstsinn und den politischen Anspruch des Hauses Wittelsbach. Tauchen Sie während einer ausführlichen Führung ein, in diesen pompösen Herrschersitz.
Nach einer individuellen Kaffeepause führen wir Sie durch das Cuvilliés-Theater. Der weiß-rot-goldene Theaterraum aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit seinem überbordenden figürlichen und ornamentalen Dekor im "style rocaille“ stellt ein Hauptwerk des kurbayerischen Rokokos und einzigartiges Gesamtkunstwerk von europäischem Rang dar.
Für den Abend sind Tickets (1. Kat.) an einem weiteren Ort von besonderer Ausstrahlung für Sie reserviert: Die ehemalige königliche Hofkirche ist von herausragender Bedeutung, weil sie der erste Kirchenbau in Bayern nach der Säkularisation ist. Programmatisch ist sie deshalb "allen Heiligen“ geweiht. «Man möchte Lotter und seine Hofkapelle München einreihen unter die allerbesten Spezialensembles der Alten Musik, und doch würde die Hofkapelle unter diesen heraus leuchten mit ihrer grandiosen Konzentration und süchtig machenden Spielfreude» (Süddeutsche Zeitung). Genießen Sie die "Vier Jahreszeiten“ mit der Hofkapelle unter der Leitung von Rüdiger Lotter.
3. Tag: Lenbachhaus, Herkulessaal und Silvester-Dinner
Kunstreich beginnt der Tag im Lenbachhaus mit Führungen durch die Sammlung. Am Nachmittag begeben wir uns in den Herkulessaal – dem musikalischen Herzstück der Residenz. Ein bisschen lässt es sich erahnen, dass sich hier einst der Thronsaal König Ludwigs I. befand. Seit 1953 bereichert der ehrwürdige Raum mit seiner guten Akustik die Stadt München als viel geschätzter Konzertsaal. Seinen Namen hat der Saal übrigens von den großen Wandteppichen, die ringsherum von der Herkulessage erzählen.
Am Abend erwartet uns die festliche und traditionsreiche Silvestergala mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Chefdirigent Ivan Repušic und die Sopranistin Elsa Dreisig und Tenor Matteo Ivan Rašic. Wir hören Arien von Mozart, welche die französisch-dänische Sängerin zum professionellen Gesang inspiriert hat. Matteo Ivan Rašic, Gewinner des Otto-Edelmann-Gesangswettbewerbs 2024 und Mitglied des Gärtnerplatztheater-Ensembles, sekundiert mit Tenor-Highlights aus Oper und Operette. Wir haben Tickets der besten Kategorie für Sie reserviert.
Den Silvester-Abend genießen Sie bei einem Dinner im Seehaus im Englischen Garten (angefragt, Details folgen).
4. Tag: Glyptothek & Neumeier an Neujahr
Nach einem ausgedehnten Frühstück unternehmen wir einen gemütlichen Spaziergang zum Königsplatz und Ihr Reiseleiter führt Sie durch die Glyptothek.
Der Nachmittag steht im Zeichen des Nationaltheaters. Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn öffnet das Haus für Gäste der Veranstaltung und bietet die Möglichkeit, durch die Prunksäle zu schlendern und die kuratierte Porträtgalerie zu besichtigen. Genießen Sie John Neumeiers stimmungsvolle, poetische Inszenierung von "Der Nussnacker“ durch das Bayerische Staatsballett (1. Kat.).
5. Tag: Freizeit und Heimreise
Individueller Check-Out am Morgen. Führung durch Ihren Reiseleiter durch die Alte Pinakothek. Am Nachmittag machen wir uns auf den Heimweg.
Programmänderungen vorbehalten.
1. Tag: Willkommen in München!
Am Morgen reisen Sie mit der Bahn nach München (genaue Abfahrtsorte und -zeiten werden nach dem Fahrplanwechsel der Bahn Mitte Oktober mitgeteilt). Ihr Reiseleiter David Greiner erwartet Sie in München am Bahnhof. Nach dem Check-In in Ihrem NH Collection Hotel München Bavaria entdecken Sie mit Ihrem Reiseleiter die Umgebung und lassen den Abend mit einem gemeinsamen Kennenlern-Abendessen ausklingen.
2. Tag: Residenz und die "Vier Jahreszeiten“ in der Hofkirche
Der heutige Tag startet mit einem kleinen Spaziergang zur Residenz und ihrer Schatzkammer. Eine mittelalterliche Burg verwandelten die Fürsten im Laufe der Jahrhunderte in einen prunkvollen Herrschersitz und dehnten Höfe und Gärten in die Stadt hinein aus. Räume und Kunstsammlungen aus den Epochen der Renaissance, des Frühbarock und Rokoko bis hin zum Klassizismus bezeugen den Kunstsinn und den politischen Anspruch des Hauses Wittelsbach. Tauchen Sie während einer ausführlichen Führung ein, in diesen pompösen Herrschersitz.
Nach einer individuellen Kaffeepause führen wir Sie durch das Cuvilliés-Theater. Der weiß-rot-goldene Theaterraum aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit seinem überbordenden figürlichen und ornamentalen Dekor im "style rocaille“ stellt ein Hauptwerk des kurbayerischen Rokokos und einzigartiges Gesamtkunstwerk von europäischem Rang dar.
Für den Abend sind Tickets (1. Kat.) an einem weiteren Ort von besonderer Ausstrahlung für Sie reserviert: Die ehemalige königliche Hofkirche ist von herausragender Bedeutung, weil sie der erste Kirchenbau in Bayern nach der Säkularisation ist. Programmatisch ist sie deshalb "allen Heiligen“ geweiht. «Man möchte Lotter und seine Hofkapelle München einreihen unter die allerbesten Spezialensembles der Alten Musik, und doch würde die Hofkapelle unter diesen heraus leuchten mit ihrer grandiosen Konzentration und süchtig machenden Spielfreude» (Süddeutsche Zeitung). Genießen Sie die "Vier Jahreszeiten“ mit der Hofkapelle unter der Leitung von Rüdiger Lotter.
3. Tag: Lenbachhaus, Herkulessaal und Silvester-Dinner
Kunstreich beginnt der Tag im Lenbachhaus mit Führungen durch die Sammlung. Am Nachmittag begeben wir uns in den Herkulessaal – dem musikalischen Herzstück der Residenz. Ein bisschen lässt es sich erahnen, dass sich hier einst der Thronsaal König Ludwigs I. befand. Seit 1953 bereichert der ehrwürdige Raum mit seiner guten Akustik die Stadt München als viel geschätzter Konzertsaal. Seinen Namen hat der Saal übrigens von den großen Wandteppichen, die ringsherum von der Herkulessage erzählen.
Am Abend erwartet uns die festliche und traditionsreiche Silvestergala mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Chefdirigent Ivan Repušic und die Sopranistin Elsa Dreisig und Tenor Matteo Ivan Rašic. Wir hören Arien von Mozart, welche die französisch-dänische Sängerin zum professionellen Gesang inspiriert hat. Matteo Ivan Rašic, Gewinner des Otto-Edelmann-Gesangswettbewerbs 2024 und Mitglied des Gärtnerplatztheater-Ensembles, sekundiert mit Tenor-Highlights aus Oper und Operette. Wir haben Tickets der besten Kategorie für Sie reserviert.
Den Silvester-Abend genießen Sie bei einem Dinner im Seehaus im Englischen Garten (angefragt, Details folgen).
4. Tag: Glyptothek & Neumeier an Neujahr
Nach einem ausgedehnten Frühstück unternehmen wir einen gemütlichen Spaziergang zum Königsplatz und Ihr Reiseleiter führt Sie durch die Glyptothek.
Der Nachmittag steht im Zeichen des Nationaltheaters. Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn öffnet das Haus für Gäste der Veranstaltung und bietet die Möglichkeit, durch die Prunksäle zu schlendern und die kuratierte Porträtgalerie zu besichtigen. Genießen Sie John Neumeiers stimmungsvolle, poetische Inszenierung von "Der Nussnacker“ durch das Bayerische Staatsballett (1. Kat.).
5. Tag: Freizeit und Heimreise
Individueller Check-Out am Morgen. Führung durch Ihren Reiseleiter durch die Alte Pinakothek. Am Nachmittag machen wir uns auf den Heimweg.
Programmänderungen vorbehalten.