Kurzreise mit Ausflügen in die Parkabtei & Universitätsstadt Leuven, Wallfahrtsort Scherpenheuvel
Margarete von Österreich, Margarete von York, die Beginen und die Ursulinen – besonders Frauen prägen die Geschichte und Geschicke Mechelens. Eine charmante flandrische Stadt in überschaubarer Größe, die ihren großen Nachbarn Antwerpen und Brüssel in wenig nachsteht. Vor 500 Jahren war sie die Hauptstadt der Niederlande. Die reiche burgundische Ära hinterlässt kulturhistorische Spuren, die sich ganz hervorragend auf kurzen Wegen erkunden lassen. Ein herrschaftliches Zeugnis ist der historische Hof van Busleyden, ein Museum, das sich dieser Zeit in all seinen Facetten widmet und gleichzeitig seine Gegenwart einbezieht. Hier ansässig sind die vor über 100 Jahren gegründete Königliche Carillonschule und die noch ältere Königliche Tapisseriemanufaktur de Wit, die 1889 gegründet wurde.
Leuven ist als eine der ältesten Universitätsstädte bis heute jung geblieben. Zeugnisse reicher Stadtväter und Bürger finden wir auf unserer Stadterkundung. Vor den Toren der Stadt liegt die Parkabtei – ein grünes Erholungsgebiet und die am besten erhaltene Abtei Belgiens.
Ein besonderes Jugendstil-Juwel befindet sich auf dem Weg nach Mechelen: der Wintergarten der Ursulinen – der Auftakt. Den angemessenen Abschluss bildet Kirche und Stadt im Sechseck vom Erzherzogspaar Albrecht und Isabella.
| Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
|---|---|---|---|---|
| 19.03.2026 | 22.03.2026 | € 1.085,00 | € 245,00 | Buchen |
1. Tag: Willkommen in Mechelen!
Sie treffen Ihre Reiseleitung in Bad Godesberg bzw. Bonn und fahren mit dem Reisebus bequem nach Flandern. Bei Ihrem ersten Stopp vor den Toren Mechelens erwartet Sie ein Juwel des Jugendstils. Der Wintergarten im Internat der Ursulinen ist nach längerer Restaurierung wieder geöffnet und geschätzten Besuchern wieder zugänglich gemacht worden. Zartes Gusseisen und die Darstellung von Flora und Fauna in Buntglas, das in allen Farben des Regenbogens schimmert, erweckt eine andere Welt und gehört zu jenen Orten, die Sie nachhaltig in Erstaunen und Entzücken versetzen.
Am Nachmittag erreichen wir unser Ziel: Mechelen. Freuen Sie sich auf eine erste Führung durch eine wieder erstarkte Stadt, die auf eine glorreiche Geschichte zurückblickt. Entlang des Flusses Dijle durch schmale Gassen und einladende Plätze: Grote Markt mit malerischen Häuserreihen, dem Wahrzeichen Romboutsturm und Stadtpalästen der Regierenden und Bürgern. Nach Check-In und Zimmerbezug im Hotel Martin‘s Patershof – freuen Sie sich auf gewölbte Decken, imposante Säulen, die riesigen Buntglas-Kirchenfenster und die vielen religiösen Details! – spazieren wir gemeinsam in ein naheliegendes Restaurant zum Abendessen (inkl., ohne Getr.).
2. Tag: Hauptstadt der burgundischen Niederlande
Unser erster Weg führt uns heute in das seit letztem Jahr wiedereröffnete Museum Hof van Busleyden. Wir führen Sie ins 16. Jahrhundert, als Margarete von Österreich Mechelen zur Hauptstadt macht und so Kaufkraft und Künstler anzieht. Während wir signifikante Kunst der Niederländischen Renaissance studieren, widmen wir uns den zeitgeschichtlichen Kontexten wie Geschlecht, Religion, Globalisierung, Macht und Humanismus, ein kuratorisches Konzept mit Vorbildcharakter.
Freuen Sie sich nach der Mittagspause auf eine exklusive Führung durch die Königliche Tapisseriemanufaktur De Wit. Im Jahr 1889 gegründet, ist sie weltweit führend in der Konservierung von Wandteppichen für private Sammler und Museen, große Namen wie der Louvre, da V&A Londin und das Rijksmuseum zählen dazu. In einer einzigartigen Umgebung, dem Refugium der Abtei Tongerlo aus dem späten 15. Jahrhundert, wird auch deren prestigeträchtige Privatsammlung von Wandteppichen ausgestellt. Anschließend bauen wir auf der Stadtführung vom Vortag auf und begegnen der langen Tradition der Beginen. Es erwartet Sie eine reiche Kirchenausstattung, darunter zwei Altarbilder von Peter Paul Rubens.
3. Tag: Parkabtei & Perlen Leuvens
Morgens fahren wir in die Parkabtei südlich der Universitätsstadt Leuven. Seit dem Jahr 1129 bewohnen die Norbertiner die Anlage, die wunderschön erhalten und gut restauriert ist. Sie liegt inmitten von Wiesen und Gewässern, beherbergt ein Museum für religiöse Kunst und eine authentische Bibliothek sowie weitere Schätze: Meisterwerke aus dem 17. Jahrhundert, von farbenfrohen Buntglasfenstern bis hin zu raffinierten 3D-Stuckdecken, die die Handwerkskunst vergangener Zeiten offenbaren.
Wir führen Sie zu den Zeugnissen Leuvener Prosperität von Rathaus bis Grote Markt zum Restaurierungsprojekt: Bouts 2023. Der Leuvener Stadtmaler schuf u.a. den Abendmahlsaltar in Anlehnung an sein Vorbild Jan van Eyck. Mit etwas Freizeit lassen sich individuelle Höhepunkte stecken.
4. Tag: Glockenspielschule, Scherpenheuvel & Heimreise
Heute werden Sie von einem Carillonneur zur Glockenspielschule eingeführt, die vor über 100 Jahren in Mechelen gegründet wurde. Freuen Sie sich abschließend auf ein privates Konzert.
Einen weiteren Stopp auf dem Heimweg legen Sie am Wallfahrtsort Scherpenheuvel ein: Kirche und Stadt bilden einen spektakulären Wallfahrtsort als herrscherliche Gründung und architektonisches Manifest des Katholizismus.
Anschließend erfolgt die Heimreise, erwartete Ankunft in Bonn gegen Abend.
Programmänderungen vorbehalten.
1. Tag: Willkommen in Mechelen!
Sie treffen Ihre Reiseleitung in Bad Godesberg bzw. Bonn und fahren mit dem Reisebus bequem nach Flandern. Bei Ihrem ersten Stopp vor den Toren Mechelens erwartet Sie ein Juwel des Jugendstils. Der Wintergarten im Internat der Ursulinen ist nach längerer Restaurierung wieder geöffnet und geschätzten Besuchern wieder zugänglich gemacht worden. Zartes Gusseisen und die Darstellung von Flora und Fauna in Buntglas, das in allen Farben des Regenbogens schimmert, erweckt eine andere Welt und gehört zu jenen Orten, die Sie nachhaltig in Erstaunen und Entzücken versetzen.
Am Nachmittag erreichen wir unser Ziel: Mechelen. Freuen Sie sich auf eine erste Führung durch eine wieder erstarkte Stadt, die auf eine glorreiche Geschichte zurückblickt. Entlang des Flusses Dijle durch schmale Gassen und einladende Plätze: Grote Markt mit malerischen Häuserreihen, dem Wahrzeichen Romboutsturm und Stadtpalästen der Regierenden und Bürgern. Nach Check-In und Zimmerbezug im Hotel Martin‘s Patershof – freuen Sie sich auf gewölbte Decken, imposante Säulen, die riesigen Buntglas-Kirchenfenster und die vielen religiösen Details! – spazieren wir gemeinsam in ein naheliegendes Restaurant zum Abendessen (inkl., ohne Getr.).
2. Tag: Hauptstadt der burgundischen Niederlande
Unser erster Weg führt uns heute in das seit letztem Jahr wiedereröffnete Museum Hof van Busleyden. Wir führen Sie ins 16. Jahrhundert, als Margarete von Österreich Mechelen zur Hauptstadt macht und so Kaufkraft und Künstler anzieht. Während wir signifikante Kunst der Niederländischen Renaissance studieren, widmen wir uns den zeitgeschichtlichen Kontexten wie Geschlecht, Religion, Globalisierung, Macht und Humanismus, ein kuratorisches Konzept mit Vorbildcharakter.
Freuen Sie sich nach der Mittagspause auf eine exklusive Führung durch die Königliche Tapisseriemanufaktur De Wit. Im Jahr 1889 gegründet, ist sie weltweit führend in der Konservierung von Wandteppichen für private Sammler und Museen, große Namen wie der Louvre, da V&A Londin und das Rijksmuseum zählen dazu. In einer einzigartigen Umgebung, dem Refugium der Abtei Tongerlo aus dem späten 15. Jahrhundert, wird auch deren prestigeträchtige Privatsammlung von Wandteppichen ausgestellt. Anschließend bauen wir auf der Stadtführung vom Vortag auf und begegnen der langen Tradition der Beginen. Es erwartet Sie eine reiche Kirchenausstattung, darunter zwei Altarbilder von Peter Paul Rubens.
3. Tag: Parkabtei & Perlen Leuvens
Morgens fahren wir in die Parkabtei südlich der Universitätsstadt Leuven. Seit dem Jahr 1129 bewohnen die Norbertiner die Anlage, die wunderschön erhalten und gut restauriert ist. Sie liegt inmitten von Wiesen und Gewässern, beherbergt ein Museum für religiöse Kunst und eine authentische Bibliothek sowie weitere Schätze: Meisterwerke aus dem 17. Jahrhundert, von farbenfrohen Buntglasfenstern bis hin zu raffinierten 3D-Stuckdecken, die die Handwerkskunst vergangener Zeiten offenbaren.
Wir führen Sie zu den Zeugnissen Leuvener Prosperität von Rathaus bis Grote Markt zum Restaurierungsprojekt: Bouts 2023. Der Leuvener Stadtmaler schuf u.a. den Abendmahlsaltar in Anlehnung an sein Vorbild Jan van Eyck. Mit etwas Freizeit lassen sich individuelle Höhepunkte stecken.
4. Tag: Glockenspielschule, Scherpenheuvel & Heimreise
Heute werden Sie von einem Carillonneur zur Glockenspielschule eingeführt, die vor über 100 Jahren in Mechelen gegründet wurde. Freuen Sie sich abschließend auf ein privates Konzert.
Einen weiteren Stopp auf dem Heimweg legen Sie am Wallfahrtsort Scherpenheuvel ein: Kirche und Stadt bilden einen spektakulären Wallfahrtsort als herrscherliche Gründung und architektonisches Manifest des Katholizismus.
Anschließend erfolgt die Heimreise, erwartete Ankunft in Bonn gegen Abend.
Programmänderungen vorbehalten.






Höhepunkte
Programm
Hotels
Leistungen
Termin & Preis
Reiseleitung
PDF
Bilder




