Neues spektakuläres Museum, melancholische Melodien zum Jahreswechsel bei Kerzenschein
Es ist eine Hommage an Portugals Künstler und Künstlerinnen – der Unternehmer und Kunstsammler Armando Martins kauft einen historischen Palast aus dem 18. Jahrhundert zwischen Alcântara und Belém, um dort seinen Traum zu verwirklichen: Ein Kunstmuseum für seine Privatsammlung. Das MACAM zeigt auf etwa 2000qm etwa 215 Kunstwerke aus seiner Sammlung, darunter vor allem bedeutende Werke der portugiesischen Kunst, aber auch internationale Werke von Marina Abramovic, Olafur Eliasson, Thomas Ruff u.v.m. Wir besuchen das Museum und werfen auch einen Blick in das Foyer des 5*-Luxushotels, das in das Museum integriert ist. Ebenso spannend ist die Architektur. Die innovative Fassade wurde von einer portugiesischen Künstlerin und Keramikerin mit dreidimensionalen Fliesen verkleidet.
Freuen Sie sich auf Lissabons schönste Viertel, beeindruckende manuelinische Bauten wie das Hieronymuskloster und kulinarische Köstlichkeiten. Spazieren Sie durch die Ruine des gotischen Convento do Carmo, fahren Sie mit einer historischen Straßenbahn durch die hübschen Straßen und genießen Sie den grandiosen Ausblick vom Castelo de São Jorge.
Wir beenden das Jahr traditionell in einem Fado-Haus bei Kerzenschein und melancholischen Gitarrenklängen. Wenn Sie möchten, können Sie es den Portugiesen gleichtun und zu jedem Glockenschlag eine Rosine essen. Sie haben zwölf Wünsche frei! Unsere Silvesterreise in die "Stadt des Lichts“ wird Sie begeistern!
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
29.12.2025 | 02.01.2026 | € 2.995,00 | € 395,00 | Buchen |
1. Tag: Willkommen in Lissabon!
Morgens treffen wir uns im Flughafen Düsseldorf und fliegen gemeinsam nach Lissabon (Direktflug mit Eurowings geplant, die Flugzeiten finden Sie auf unserer Internetseite). Nach der Ankunft begeben wir uns auf Entdeckungstour durch das wunderschöne Lissabon. Wir beginnen mit dem berühmten Santa Justa-Aufzug, einem architektonischen Juwel aus dem 19. Jh., das die Unterstadt mit dem Carmo-Viertel verbindet. Dort befindet sich die beeindruckende Ruine der ehemaligen Klosterkirche des Karmeliter-Klosters "Convento do Carmo“, das nach dem verheerenden Erdbeben von 1755 nicht wieder aufgebaut wird. Nach einer Kaffeepause beziehen wir unsere Zimmer. Unser zentrales Hotel befindet sich direkt an der Avenida Liberdade. Abends haben wir ein gemeinsames Abendessen in der Nähe des Hotels geplant (inkl.).
2. Tag: Lissabon und Belém
Wo einst kühne Entdecker nach Übersee aufbrechen, zeugen noch heute Zierfassaden vom Reichtum aus dem Handel mit Gewürzen und Edelsteinen: Das Stadtviertel Belém begeistert uns mit manuelinischer Kunst und kulinarischen Genüssen. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Torre de Belém, der im Jahr 1521 gebaut wird, als Portugal die weltweit führende Seemacht ist. Besonders beeindruckend ist das "Mosteiro dos Jeronimos“: Die gesamte Fassade aus Kalkstein ist kunstvoll gestaltet. Nach der Besichtigung probieren wir die berühmte "Pastel de Belém“, ein typisches Gebäck Lissabons, im Café nebenan (inkl.). Wenn die Zeit es erlaubt, besuchen wir auch das Kulturzentrum.
Am Nachmittag fahren wir ins wunderschöne Alfama-Viertel mit seinen verwinkelten Gassen und blumengeschmückten Balkonen. Danach steht der Besuch des Castelo de São Jorge auf dem Programm, von dem Sie einen atemberaubenden Blick über die Stadt genießen. Zum Abschluss des Tages ist ein gemeinsames Abendessen vorgesehen (inkl.).
3. Tag: Neues MACAM, Silvester
Wir starten morgens mit dem MACAM (Museu de Arte Contemporânea Armando Martins), das erst seit Frühjahr 2025 für Besucher zugänglich ist. Das Besondere: Es ist das erste Museums-Hotel-Konzept in Europa, eine Kombination aus erstklassigem, privatem Kunstmuseum und 5*-Luxushotel. Armando Martins‘ Sammlung umfasst etwa 600 Kunstwerke vom 20. Jh. bis heute, darunter Werke portugiesischer sowie internationaler Künstler und Künstlerinnen.
Nehmen Sie noch einen Kaffee in der Bar des Museums, die sich in der umgestalteten Kapelle aus dem 18. Jahrhundert befindet. Danach geht es zurück zu unserem Hotel und, wenn geöffnet (bei Redaktionsschluss nicht sicher), besuchen wir das kürzlich umgestaltete CAM (Centro de Arte Moderna Gulbenkian), das seit Herbst 2024 Lissabons Kulturszene bereichert und aus einem Bestand von etwa 9000 Werken schöpfen kann. Darunter befinden sich u.a. orientalische und klassische Werke sowie europäische Kunst, u.a. Skulpturen, Gemälde und dekorative Künste wie die Glaskunst von René Lalique.
Im Anschluss haben Sie Freizeit und können sich auf den Silvesterabend vorbereiten. In einem typischen Fado-Haus lauschen wir den melancholischen Melodien des Fado und genießen dabei ein traditionelles portugiesisches Abendessen in gemütlicher Atmosphäre bei Kerzenschein.
4. Tag: Neujahr, Mouraria-Viertel
Morgens starten Sie entspannt ins neue Jahr. Unser Programm beginnt erst am frühen Nachmittag mit einer besonderen Stadtrundfahrt durch Lissabon. In einer historischen Straßenbahn, die exklusiv für uns gebucht ist, fahren wir durch die malerischen Straßen und Viertel zu den schönsten Aussichtspunkten. Die Fahrt endet am Martim Moniz. Von hier aus beginnen wir einen geführten Rundgang durch das Viertel Mouraria, eines der ältesten und authentischsten Viertel Lissabons. Schlendern Sie durch enge Gassen, entdecken Sie versteckte Innenhöfe und erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte des Viertels – von seinen maurischen Wurzeln bis hin zu seiner tiefen Verbindung zur Fado-Musik.
5. Tag: Freizeit und Heimreise
Nach dem individuellen Check-Out treten wir die Heimreise an.
Programmänderungen möglich.
1. Tag: Willkommen in Lissabon!
Morgens treffen wir uns im Flughafen Düsseldorf und fliegen gemeinsam nach Lissabon (Direktflug mit Eurowings geplant, die Flugzeiten finden Sie auf unserer Internetseite). Nach der Ankunft begeben wir uns auf Entdeckungstour durch das wunderschöne Lissabon. Wir beginnen mit dem berühmten Santa Justa-Aufzug, einem architektonischen Juwel aus dem 19. Jh., das die Unterstadt mit dem Carmo-Viertel verbindet. Dort befindet sich die beeindruckende Ruine der ehemaligen Klosterkirche des Karmeliter-Klosters "Convento do Carmo“, das nach dem verheerenden Erdbeben von 1755 nicht wieder aufgebaut wird. Nach einer Kaffeepause beziehen wir unsere Zimmer. Unser zentrales Hotel befindet sich direkt an der Avenida Liberdade. Abends haben wir ein gemeinsames Abendessen in der Nähe des Hotels geplant (inkl.).
2. Tag: Lissabon und Belém
Wo einst kühne Entdecker nach Übersee aufbrechen, zeugen noch heute Zierfassaden vom Reichtum aus dem Handel mit Gewürzen und Edelsteinen: Das Stadtviertel Belém begeistert uns mit manuelinischer Kunst und kulinarischen Genüssen. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Torre de Belém, der im Jahr 1521 gebaut wird, als Portugal die weltweit führende Seemacht ist. Besonders beeindruckend ist das "Mosteiro dos Jeronimos“: Die gesamte Fassade aus Kalkstein ist kunstvoll gestaltet. Nach der Besichtigung probieren wir die berühmte "Pastel de Belém“, ein typisches Gebäck Lissabons, im Café nebenan (inkl.). Wenn die Zeit es erlaubt, besuchen wir auch das Kulturzentrum.
Am Nachmittag fahren wir ins wunderschöne Alfama-Viertel mit seinen verwinkelten Gassen und blumengeschmückten Balkonen. Danach steht der Besuch des Castelo de São Jorge auf dem Programm, von dem Sie einen atemberaubenden Blick über die Stadt genießen. Zum Abschluss des Tages ist ein gemeinsames Abendessen vorgesehen (inkl.).
3. Tag: Neues MACAM, Silvester
Wir starten morgens mit dem MACAM (Museu de Arte Contemporânea Armando Martins), das erst seit Frühjahr 2025 für Besucher zugänglich ist. Das Besondere: Es ist das erste Museums-Hotel-Konzept in Europa, eine Kombination aus erstklassigem, privatem Kunstmuseum und 5*-Luxushotel. Armando Martins‘ Sammlung umfasst etwa 600 Kunstwerke vom 20. Jh. bis heute, darunter Werke portugiesischer sowie internationaler Künstler und Künstlerinnen.
Nehmen Sie noch einen Kaffee in der Bar des Museums, die sich in der umgestalteten Kapelle aus dem 18. Jahrhundert befindet. Danach geht es zurück zu unserem Hotel und, wenn geöffnet (bei Redaktionsschluss nicht sicher), besuchen wir das kürzlich umgestaltete CAM (Centro de Arte Moderna Gulbenkian), das seit Herbst 2024 Lissabons Kulturszene bereichert und aus einem Bestand von etwa 9000 Werken schöpfen kann. Darunter befinden sich u.a. orientalische und klassische Werke sowie europäische Kunst, u.a. Skulpturen, Gemälde und dekorative Künste wie die Glaskunst von René Lalique.
Im Anschluss haben Sie Freizeit und können sich auf den Silvesterabend vorbereiten. In einem typischen Fado-Haus lauschen wir den melancholischen Melodien des Fado und genießen dabei ein traditionelles portugiesisches Abendessen in gemütlicher Atmosphäre bei Kerzenschein.
4. Tag: Neujahr, Mouraria-Viertel
Morgens starten Sie entspannt ins neue Jahr. Unser Programm beginnt erst am frühen Nachmittag mit einer besonderen Stadtrundfahrt durch Lissabon. In einer historischen Straßenbahn, die exklusiv für uns gebucht ist, fahren wir durch die malerischen Straßen und Viertel zu den schönsten Aussichtspunkten. Die Fahrt endet am Martim Moniz. Von hier aus beginnen wir einen geführten Rundgang durch das Viertel Mouraria, eines der ältesten und authentischsten Viertel Lissabons. Schlendern Sie durch enge Gassen, entdecken Sie versteckte Innenhöfe und erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte des Viertels – von seinen maurischen Wurzeln bis hin zu seiner tiefen Verbindung zur Fado-Musik.
5. Tag: Freizeit und Heimreise
Nach dem individuellen Check-Out treten wir die Heimreise an.
Programmänderungen möglich.
29.12.2025 - Düsseldorf (DUS) nach Lissabon (LIS)
Eurowings EW 9602 von 10:45 bis 12:50 Uhr
02.01.2026 - Lissabon (LIS) nach Düsseldorf (DUS)
Eurowings EW 9603 von 13:30 bis 17:25 Uhr
(Bei dieser Reise geht es häufig bergab und bergauf. Sie sollten daher sehr gut zu Fuß sein und bitte festes Schuhwerk tragen.)