Premiere von "La Traviata“ auf der Seebühne / Ab Köln Gereonstraße
Die Bregenzer Festspiele sind berühmt für ihre magischen Bühnenbilder und bildgewaltigen Opernaufführungen vor der wunderschönen Kulisse des Bodensees. 2026 erleben wir Giuseppe Verdis Meisterwerk "La Traviata“ als erste Seebühnen-Neuproduktion. Freuen Sie sich auf ergreifende Arien, packende Chorszenen und einen Orchesterklang, der die Sehnsucht und das Drama dieser tragischen Liebesgeschichte in jeder Note spürbar macht. Die musikalische Leitung übernehmen Kirill Karabits und Pietro Rizzo, die erstmals bei den Bregenzer Festspielen zu erleben sind. Wir haben Hauskarten (Kat. 1) für Sie gebucht, bei schlechtem Wetter erhalten wir Plätze im Festspielhaus. Vor der Aufführung geht es mit einer exklusiven Führung hinter die Kulissen der Seebühne. Erst danach werden Sie die Inszenierung in vollem Umfang verstehen.
Unser 4* Hotel liegt zentral in Lindau direkt am Bodensee. Umgeben von glasklarem Wasser mit zahlreichen historischen Plätzen verzaubert diese romantische Insel mit unverwechselbarem Charme.
Einen Ausflug unternehmen wir ins schöne Meersburg und besuchen die älteste bewohnte Burg Deutschlands. Hier lebt bereits die bedeutendste deutschsprachige Dichterin des 19. Jh.: Annette von Droste-Hülshoff. Wir lassen uns von der Burgherrin Frau Naeßl-Doms persönlich auf ihren Spuren durch die historischen Räumlichkeiten führen und haben nach etwas Freizeit den Besuch des Staatsweinguts Meersburg geplant mit Mittagessen, Weinverkostung und Führung durch die Kellerei.
Höhepunkte
| Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
|---|---|---|---|---|
| 28.07.2026 | 31.07.2026 | € 1.595,00 | € 295,00 | Buchen |
1. Tag: Willkommen in Lindau!
Morgens treffen Sie Ihre Reiseleitung in Bonn/Bad Godesberg (bzw. bei unserem zweiten Termin in Köln, Gereonstraße) und treten gemeinsam die Reise nach Lindau mit dem Reisebus an. Am frühen Nachmittag erfolgt der Check-In im zentralen 4* Hotel Lindauer Hof, das direkt am Bodensee an der berühmten Hafeneinfahrt liegt. Nach dem Zimmerbezug treffen Sie sich zu einer Stadtführung. Die Lage der historischen Insel, umgeben von glasklarem Wasser und grünem Umland, ist einzigartig. Die Lindauer Altstadt ist geprägt durch jahrhundertealte Gebäude, historische Plätze und romantische Gassen. Ihr 4*-Hotel liegt am Hafen in perfekter Lage. Anschließend haben wir ein gemeinsames Abendessen geplant (inkl., o. Getr.).
2. Tag: Meersburg – Annette von Droste-Hülshoff und Wein
Unser Bus bringt uns heute ins wunderschöne Meersburg. Hier thront hoch über dem Bodensee die älteste bewohnte Burg Deutschlands, einst Musensitz von Annette von Droste-Hülshoff. Wir spüren ihren Geist an vielen Orten in der Meersburg. Ob im romantischen Burggarten, den ihre Schwester Jenny anlegt, oder auf der Café-Terrasse, die Annette von Droste-Hülshoff zum Gedicht "Am Turme“ inspiriert. Und natürlich in den von ihr zuletzt bewohnten Räumlichkeiten, darunter ihr Turmzimmer mit wunderschönem Ausblick auf den See. Nach der Führung durch die Burgherrin persönlich stärken wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Gutsschänke des Staatsweinguts und haben im Anschluss eine Weinverkostung mit Führung gebucht. In Meersburg wird urkundlich belegt seit dem Jahr 1210 Weinbau betrieben. Während der Säkularisation wird das Gut erste staatliche Weinbaudomäne in Deutschland. Heute lassen wir uns durch die historischen Weinkeller führen und kosten bei herrlichem Seeblick sechs Weine aus der aktuellen Kollektion.
Am Nachmittag haben Sie Freizeit in Meersburg. Spazieren Sie durch die hübschen Gassen und genießen Sie einen Kaffee am Ufer des Bodensees. Am frühen Abend fahren wir mit dem Reisebus zurück nach Lindau.
3. Tag: Bregenzer Festspiele
Morgens haben Sie Freizeit in Lindau, bis wir uns am späten Vormittag treffen. Mit dem Schiff geht es über den Bodensee nach Bregenz. Dort angekommen führen wir Sie durch die kleine Stadt im Dreiländereck, die malerisch zwischen Berg und See liegt und sowohl mit zeitgenössischer Architektur als auch mit ihrer verträumten Altstadt begeistert.
Nach etwas Freizeit haben wir eine exklusive Führung hinter die Kulissen der Seebühne der Bregenzer Festspiele gebucht. Diese Führung ist etwas Besonderes. Erst durch sie erhält man viele Informationen und Einblicke, welche die Aufführung in ein ganz anderes Licht tauchen.
Am späten Nachmittag kehren wir in einem Restaurant in Bregenz ein (Menü inkl., ohne Getränke). Am Abend erwartet uns schließlich die große Oper "La Traviata“. Wir haben sog. Hauskarten für Sie reserviert, die Ihnen ermöglichen, auch bei schlechtem Wetter die Aufführung zu sehen, dann im Festspielhaus.
Als eine der heute populärsten Opern ist "La Traviata“ zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. In dieser mitreißenden Geschichte dreht sich alles um Violetta Valéry, die in einem rauschenden Meer aus Champagner, Tanz und Eleganz das pulsierende Leben der Pariser Gesellschaft genießt, bis dann ein anderes Leben greifbar wird, das mehr zu bieten hat als die funkelnde Fassade, Glanz und Vergnügen.
Mit La Traviata erschafft Giuseppe Verdi eine der populärsten Opern aller Zeiten und wir sind gespannt auf ein fulminantes Bühnenbild vor der einzigartigen Kulisse des Bodensees. Denn für die Inszenierung verlegt der italienische Regisseur Damiano Michieletto die Handlung in die glanzvolle Welt der Roaring Twenties mit ihren schillernden Jazzklubs und dekadenten Abendgesellschaften. Anschließend erfolgt die Rückfahrt nach Lindau im Reisebus.
4. Tag: Hundertwasserforum und Heimreise
Nach dem individuellen Check-Out besuchen wir das Hundertwasserforum, das 2025 für fünf Jahre öffnet, und lassen uns zu den Werken des Visionärs führen. Die Heimreise erfolgt mittags.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
1. Tag: Willkommen in Lindau!
Morgens treffen Sie Ihre Reiseleitung in Bonn/Bad Godesberg (bzw. bei unserem zweiten Termin in Köln, Gereonstraße) und treten gemeinsam die Reise nach Lindau mit dem Reisebus an. Am frühen Nachmittag erfolgt der Check-In im zentralen 4* Hotel Lindauer Hof, das direkt am Bodensee an der berühmten Hafeneinfahrt liegt. Nach dem Zimmerbezug treffen Sie sich zu einer Stadtführung. Die Lage der historischen Insel, umgeben von glasklarem Wasser und grünem Umland, ist einzigartig. Die Lindauer Altstadt ist geprägt durch jahrhundertealte Gebäude, historische Plätze und romantische Gassen. Ihr 4*-Hotel liegt am Hafen in perfekter Lage. Anschließend haben wir ein gemeinsames Abendessen geplant (inkl., o. Getr.).
2. Tag: Meersburg – Annette von Droste-Hülshoff und Wein
Unser Bus bringt uns heute ins wunderschöne Meersburg. Hier thront hoch über dem Bodensee die älteste bewohnte Burg Deutschlands, einst Musensitz von Annette von Droste-Hülshoff. Wir spüren ihren Geist an vielen Orten in der Meersburg. Ob im romantischen Burggarten, den ihre Schwester Jenny anlegt, oder auf der Café-Terrasse, die Annette von Droste-Hülshoff zum Gedicht "Am Turme“ inspiriert. Und natürlich in den von ihr zuletzt bewohnten Räumlichkeiten, darunter ihr Turmzimmer mit wunderschönem Ausblick auf den See. Nach der Führung durch die Burgherrin persönlich stärken wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Gutsschänke des Staatsweinguts und haben im Anschluss eine Weinverkostung mit Führung gebucht. In Meersburg wird urkundlich belegt seit dem Jahr 1210 Weinbau betrieben. Während der Säkularisation wird das Gut erste staatliche Weinbaudomäne in Deutschland. Heute lassen wir uns durch die historischen Weinkeller führen und kosten bei herrlichem Seeblick sechs Weine aus der aktuellen Kollektion.
Am Nachmittag haben Sie Freizeit in Meersburg. Spazieren Sie durch die hübschen Gassen und genießen Sie einen Kaffee am Ufer des Bodensees. Am frühen Abend fahren wir mit dem Reisebus zurück nach Lindau.
3. Tag: Bregenzer Festspiele
Morgens haben Sie Freizeit in Lindau, bis wir uns am späten Vormittag treffen. Mit dem Schiff geht es über den Bodensee nach Bregenz. Dort angekommen führen wir Sie durch die kleine Stadt im Dreiländereck, die malerisch zwischen Berg und See liegt und sowohl mit zeitgenössischer Architektur als auch mit ihrer verträumten Altstadt begeistert.
Nach etwas Freizeit haben wir eine exklusive Führung hinter die Kulissen der Seebühne der Bregenzer Festspiele gebucht. Diese Führung ist etwas Besonderes. Erst durch sie erhält man viele Informationen und Einblicke, welche die Aufführung in ein ganz anderes Licht tauchen.
Am späten Nachmittag kehren wir in einem Restaurant in Bregenz ein (Menü inkl., ohne Getränke). Am Abend erwartet uns schließlich die große Oper "La Traviata“. Wir haben sog. Hauskarten für Sie reserviert, die Ihnen ermöglichen, auch bei schlechtem Wetter die Aufführung zu sehen, dann im Festspielhaus.
Als eine der heute populärsten Opern ist "La Traviata“ zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. In dieser mitreißenden Geschichte dreht sich alles um Violetta Valéry, die in einem rauschenden Meer aus Champagner, Tanz und Eleganz das pulsierende Leben der Pariser Gesellschaft genießt, bis dann ein anderes Leben greifbar wird, das mehr zu bieten hat als die funkelnde Fassade, Glanz und Vergnügen.
Mit La Traviata erschafft Giuseppe Verdi eine der populärsten Opern aller Zeiten und wir sind gespannt auf ein fulminantes Bühnenbild vor der einzigartigen Kulisse des Bodensees. Denn für die Inszenierung verlegt der italienische Regisseur Damiano Michieletto die Handlung in die glanzvolle Welt der Roaring Twenties mit ihren schillernden Jazzklubs und dekadenten Abendgesellschaften. Anschließend erfolgt die Rückfahrt nach Lindau im Reisebus.
4. Tag: Hundertwasserforum und Heimreise
Nach dem individuellen Check-Out besuchen wir das Hundertwasserforum, das 2025 für fünf Jahre öffnet, und lassen uns zu den Werken des Visionärs führen. Die Heimreise erfolgt mittags.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Leistungen






Höhepunkte
Programm
Hotels
Leistungen
Termin & Preis
Reiseleitung
PDF
Bilder




