Kunst im Jugendstil-Schwimmbad, das "Schloss der Moderne“, Louvre Lens und Ausflug ins belgische Tournai
Waren Sie schon einmal in einem Schwimmbad, das zugleich ein Museum ist? Unsere Karnevals-Kurzreise ins Herz der Region Hauts-de-France hält viele Überraschungen für Sie bereit! Das Musée La Piscine in Roubaix befindet sich in einem ehemaligen Art-Déco-Schwimmbad, in dem Meisterwerke von der Antike bis ins 20. Jh. eine spannende Symbiose mit ihrem Ausstellungsort eingehen und auch Bezug nehmen auf die Textilindustrie der Region. Arbeiten u.a. von Rodin, Maillol, Giacometti u.v.m. finden Platz neben Skulpturen, ägyptischen Büchern und Keramiken von Picasso, Dufy und Chagall.
Die attraktive Mischung aus flämischer Tradition und französischem Lebensstil zieht immer mehr Touristen in die Studentenstadt Lille im Norden Frankreichs. Vor allem Kunstliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Das Palais des Beaux Arts ist nach dem Louvre in Paris das bedeutendste Kunstmuseum Frankreichs und eines der größten in ganz Europa. Wir haben zudem die Villa Cavrois, auch als "Schloss der Moderne“ bezeichnet, auf dem Programm, ein Meisterwerk der modernistischen Architektur. Vor den Toren von Lens hat das japanische Architekturbüro SANAA den Louvre Lens als lichtdurchfluteten Kubus für Kunst auf einer ehemaligen Kohlengrube errichtet. Vom 4. Jh. bis ins 19. Jh. reisen wir durch die Kunst- und Menschheitsgeschichte und können somit die Louvre-Sammlungen aus einer anderen Perspektive betrachten.
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
14.02.2026 | 17.02.2026 | € 1.195,00 | € 245,00 | Buchen |
1. Tag: Willkommen in Lille!
Sie treffen Ihre Reiseleiterin morgens in der Quantiusstraße bzw. in Bad Godesberg an der Stadthalle und fahren gemeinsam nach Lille im bequemen Reisebus.
Nach der Ankunft beziehen Sie Ihre Zimmer in unserem zentralen 4* Hôtel Océania Les Augustins direkt an der Altstadt. Das Hotel besitzt einen Spa-Bereich mit Sauna und Innenpool sowie ein Restaurant und eine Bar.
Lille, einstige Industriestadt, nun lebendig und modern, erwacht als Studentenstadt mit neuem Schwung. 2004 zur Kulturhauptstadt gekürt, halten Künstler und Designer Einzug in leer stehende Textilfabriken, die Altstadt ist frisch renoviert und immer mehr Touristen zieht es in den Norden Frankreichs. Die mehr als hundert Jahre alten Markthallen sind mittlerweile Kulturdenkmal. Wir zeigen Ihnen die Kathedrale, den Grand Place, die Alte Börse und das Rathaus und bekommen einen ersten Eindruck von der lebendigen Stadt Lille.
Abends haben wir für Sie Tische in einem nahe gelegenen Restaurant reserviert (Menü inklusive, ohne Getränke).
2. Tag: Museum La Piscine und Villa Cavrois
Kunst im Schwimmbad – das mag ungewöhnlich klingen, tatsächlich befindet sich in Roubaix das Museum für Kunst und Gewerbe in einem ehemaligen Art-Déco-Schwimmbad aus den 1920er Jahren. Die Art-Déco-Gestaltung wurde weitestgehend beibehalten und schafft eine ganz besondere Atmosphäre und einen Eindruck einer vergangenen Epoche dieser ehemaligen Textil-Stadt Roubaix. Wenn Sie mögen, begleitet Sie Ihre Reiseleitung anschließend ins La Manufacture, das sich mit der Geschichte der lokalen Textilindustrie beschäftigt.
Am Nachmittag machen wir einen Halt an der Villa Cavrois, die auch "Schloss der Moderne“ genannt wird und als großes modernistisches Herrenhaus 1932 für Paul Cavrois erbaut wird. Der in der Textilindustrie tätige Fabrikant aus Roubaix lässt sich hier ein Gesamtkunstwerk moderner Architektur in Form eines Schiffes bauen, nach den Grundsätzen der Schlösser des siebzehnten Jahrhunderts. Abends Freizeit in Lille.
3. Tag: Louvre Lens & Museum der Schönen Künste
Ca. 40 km fahren wir heute zum Louvre Lens. Die Dependance zeigt Kunstwerke aus allen Abteilungen des Pariser Louvre vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis 1850. Hier werden Kunstwerke jeder Technik und jedes kulturellen Kontextes chronologisch auf 3000 m² gezeigt. Die Präsentation entspricht der Idee des Universalmuseums.
Im Anschluss fahren wir zurück nach Lille und besuchen das Museum der Schönen Künste mit einer Führung. Mit einer Ausstellungsfläche von 22.000m² ist das Palais des Beaux Arts Lille nach dem Louvre in Paris das bedeutendste Kunstmuseum Frankreichs und eines der größten in ganz Europa mit einer umfangreichen und bemerkenswerten Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen bis hin zu Keramiken. Darunter befinden sich Werke von Raffael, Donatello, Van Dyck, Tissot, Jordaens, Rembrandt, Goya, El Greco, David, Corot, Courbet, Toulouse-Lautrec, Delacroix, Rubens, Rodin u.v.m. Am Abend haben wir ein gemeinsames Abschiedsessen geplant (Menü inkl., ohne Getränke).
4. Tag: Tournai und Heimreise
Das unter römischer Herrschaft gegründete Tournai zählt zu den ältesten Siedlungen Belgiens. Im Mittelalter kam die Stadt an der Schelde durch Tuchproduktion und -handel zu Wohlstand, der in der Architektur noch heute sichtbar ist. Prächtige Häuser umgeben die dreieckige Grand-Place, darunter die ehemalige Tuchhalle aus dem 17. Jh. Der älteste Belfried Belgiens, der stolz über der Stadt wacht, und die Kathedrale Notre-Dame zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. Wir zeigen Ihnen die spannende Stadt und Sie haben auch etwas Freizeit. Nach einer Mittagspause fahren wir zurück nach Bonn.
Programmänderungen vorbehalten.
1. Tag: Willkommen in Lille!
Sie treffen Ihre Reiseleiterin morgens in der Quantiusstraße bzw. in Bad Godesberg an der Stadthalle und fahren gemeinsam nach Lille im bequemen Reisebus.
Nach der Ankunft beziehen Sie Ihre Zimmer in unserem zentralen 4* Hôtel Océania Les Augustins direkt an der Altstadt. Das Hotel besitzt einen Spa-Bereich mit Sauna und Innenpool sowie ein Restaurant und eine Bar.
Lille, einstige Industriestadt, nun lebendig und modern, erwacht als Studentenstadt mit neuem Schwung. 2004 zur Kulturhauptstadt gekürt, halten Künstler und Designer Einzug in leer stehende Textilfabriken, die Altstadt ist frisch renoviert und immer mehr Touristen zieht es in den Norden Frankreichs. Die mehr als hundert Jahre alten Markthallen sind mittlerweile Kulturdenkmal. Wir zeigen Ihnen die Kathedrale, den Grand Place, die Alte Börse und das Rathaus und bekommen einen ersten Eindruck von der lebendigen Stadt Lille.
Abends haben wir für Sie Tische in einem nahe gelegenen Restaurant reserviert (Menü inklusive, ohne Getränke).
2. Tag: Museum La Piscine und Villa Cavrois
Kunst im Schwimmbad – das mag ungewöhnlich klingen, tatsächlich befindet sich in Roubaix das Museum für Kunst und Gewerbe in einem ehemaligen Art-Déco-Schwimmbad aus den 1920er Jahren. Die Art-Déco-Gestaltung wurde weitestgehend beibehalten und schafft eine ganz besondere Atmosphäre und einen Eindruck einer vergangenen Epoche dieser ehemaligen Textil-Stadt Roubaix. Wenn Sie mögen, begleitet Sie Ihre Reiseleitung anschließend ins La Manufacture, das sich mit der Geschichte der lokalen Textilindustrie beschäftigt.
Am Nachmittag machen wir einen Halt an der Villa Cavrois, die auch "Schloss der Moderne“ genannt wird und als großes modernistisches Herrenhaus 1932 für Paul Cavrois erbaut wird. Der in der Textilindustrie tätige Fabrikant aus Roubaix lässt sich hier ein Gesamtkunstwerk moderner Architektur in Form eines Schiffes bauen, nach den Grundsätzen der Schlösser des siebzehnten Jahrhunderts. Abends Freizeit in Lille.
3. Tag: Louvre Lens & Museum der Schönen Künste
Ca. 40 km fahren wir heute zum Louvre Lens. Die Dependance zeigt Kunstwerke aus allen Abteilungen des Pariser Louvre vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis 1850. Hier werden Kunstwerke jeder Technik und jedes kulturellen Kontextes chronologisch auf 3000 m² gezeigt. Die Präsentation entspricht der Idee des Universalmuseums.
Im Anschluss fahren wir zurück nach Lille und besuchen das Museum der Schönen Künste mit einer Führung. Mit einer Ausstellungsfläche von 22.000m² ist das Palais des Beaux Arts Lille nach dem Louvre in Paris das bedeutendste Kunstmuseum Frankreichs und eines der größten in ganz Europa mit einer umfangreichen und bemerkenswerten Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen bis hin zu Keramiken. Darunter befinden sich Werke von Raffael, Donatello, Van Dyck, Tissot, Jordaens, Rembrandt, Goya, El Greco, David, Corot, Courbet, Toulouse-Lautrec, Delacroix, Rubens, Rodin u.v.m. Am Abend haben wir ein gemeinsames Abschiedsessen geplant (Menü inkl., ohne Getränke).
4. Tag: Tournai und Heimreise
Das unter römischer Herrschaft gegründete Tournai zählt zu den ältesten Siedlungen Belgiens. Im Mittelalter kam die Stadt an der Schelde durch Tuchproduktion und -handel zu Wohlstand, der in der Architektur noch heute sichtbar ist. Prächtige Häuser umgeben die dreieckige Grand-Place, darunter die ehemalige Tuchhalle aus dem 17. Jh. Der älteste Belfried Belgiens, der stolz über der Stadt wacht, und die Kathedrale Notre-Dame zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. Wir zeigen Ihnen die spannende Stadt und Sie haben auch etwas Freizeit. Nach einer Mittagspause fahren wir zurück nach Bonn.
Programmänderungen vorbehalten.