Silvesterkonzert im Großen Saal der Elbphilharmonie, Tosca in der Staatsoper
Nutzen Sie die Gelegenheit und begrüßen Sie das neue Jahr in Hamburg – klangvoll, kulinarisch und mit spannenden Ausstellungen! Wir freuen uns, Ihnen wieder Karten für das Silvesterkonzert im Großen Saal anbieten zu können!
Seien Sie gespannt auf die einzigartige Akustik und ein einmaliges Musikerlebnis im Großen Saal, dem Herzstück der Elbphilharmonie! In der Staatsoper, dem zweiten musikalischen Höhepunkt unserer Reise, erwartet uns ein Klassiker unter den Opern: Giacomo Puccinis "Tosca“.
Gleich drei Sonderausstellungen bereichern unser Programm. Im Bucerius Kunstforum geht es um den Wandel der Kinderbildnisse. In einer umfangreichen Schau werden Werken vom 16. bis 21. Jahrhundert präsentiert. Die Kunsthalle widmet sich dem Thema Kunst um 1800, u.a. mit Werken von Caspar David Friedrich, Johann Heinrich Füssli, William Turner, Philipp Otto Runge und Francisco Goya. Außerdem ist "Schwedens Superstar“ zu Gast: Anders Zorn.
Genießen Sie einen entspannten Jahreswechsel im luxuriösen 5* Le Méridien mit Spa-Bereich. Besonders beeindruckend ist der Speiseraum in der 9. Etage mit einer grandiosen Aussicht! Hier werden wir auch den stimmungsvollen Silvesterabend verbringen bei Musik und einem ausgezeichneten 7-Gänge-Dinner und Blick auf das Feuerwerk.
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
30.12.2025 | 02.01.2026 | € 2.095,00 | € 390,00 | Buchen |
1. Tag: Willkommen in Hamburg!
Morgens treffen Sie sich an der Stadthalle Bad Godesberg und fahren über Bonn Quantiusstraße im modernen und bequemen Reisebus nach Hamburg. Während der Fahrt erhalten Sie einen ausführlichen Vortrag zur dramatischen Vorgeschichte der Elbphilharmonie.
Sie übernachten im sehr schönen 5* Le Méridien, das in zentrumsnaher Lage direkt an der Außenalster und nur wenige Gehminuten von der Kunsthalle entfernt liegt. Ein Pluspunkt ist der Spa-Bereich mit Sauna, Indoorpool und Fitnessraum. Nach dem Check-In begleitet Sie Ihre Reiseleitung auf einen Orientierungsspaziergang. Danach haben wir für Sie Tische im stilvollen "Stadt-Restaurant“ in der Nähe des Hotels reserviert (Menü inkl., o. Getr.).
2. Tag: Silvesterkonzert in der Elbphilharmonie und Silvesterabend
Nach dem Frühstück fahren Sie im Reisebus zur Elbphilharmonie und Sie haben etwas Zeit, um über die Plaza zu spazieren. Freuen Sie sich auf eine großartige Akustik, Omer Meir Wellber (Dirigent), Hila Baggio (Sopran) und das Philharmonische Staatsorchester Hamburg beim Silvesterkonzert im Großen Saal! Das Programm ist noch nicht veröffentlicht, wir informieren Sie über unsere Internetseite.
Danach haben Sie Freizeit, um sich auf den Silvesterabend vorzubereiten. In unserem Hotel Le Méridien feiern Sie auf der Empore im Restaurant Heritage in der 9. Etage einen klangvollen Jahreswechsel mit grandiosem Alsterblick und einmaliger Aussicht auf das Feuerwerk. Das 7-Gänge Silvesterdinner inklusive Weinbegleitung wird Sie begeistern!
3. Tag: Bucerius Kunstforum und Staatsoper
Sie können heute in Ruhe ausschlafen und frühstücken, wir beginnen den Tag erst gegen Mittag mit einer Führung durch das Bucerius Kunstforum zur Sonderausstellung "Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit“.
Die Abbildung von Kindern hat über die Jahrhunderte verschiedene Funktionen. Die Ausstellung zeigt anhand vielfältiger Beispiele den Wandel von Kinderdarstellungen aus der Zeit vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Sie nähert sich in verschiedenen Kapiteln dem Sujet aus unterschiedlichen Perspektiven und greift neben Gemälden auf Fotografien und Skulpturen zurück.
Nach etwas Freizeit fahren wir am späten Nachmittag zur Staatsoper. Sie erleben im Großen Saal Giacomo Puccinis Klassiker "Tosca“.
4. Tag: Kunsthalle & Heimreise
Morgens individueller Check-Out.
Gleich zwei vielversprechende Sonderausstellungen zeigt die Kunsthalle Hamburg. Zum einen "Kunst um 1800. Eine Ausstellung über Ausstellungen“. Die Schau stellt den legendären gleichnamigen Ausstellungszyklus der Hamburger Kunsthalle in den Mittelpunkt: Von 1974 bis 1981 widmet sich die Ausstellungsreihe in neun Teilen der Wirkmacht von Kunstwerken im Zeitalter der Revolutionen und prägt Debatten über die gesellschaftliche Relevanz von Kunst, die bis heute nachwirken. Darunter werden u.a. Künstler gezeigt wie Ossian, Caspar David Friedrich, Johann Heinrich Füssli, William Blake, Johan Tobias Sergel, William Turner, Philipp Otto Runge, John Flaxman und Francisco Goya.
Zum anderen geht es um Schwedens Superstar: Anders Zorn. In seiner Heimat hat der Künstler längst einen festen Platz im kunsthistorischen Olymp, hier gilt es ihn nun zu entdecken. Mit rund 150 Arbeiten bekommen Sie einen eindrucksvollen Überblick über sein gesamtes Schaffen.
Nach der Führung haben Sie Zeit für eigene Entdeckungen in der Sammlung. Nachmittags Rückfahrt nach Bonn.
Programmänderungen vorbehalten.
1. Tag: Willkommen in Hamburg!
Morgens treffen Sie sich an der Stadthalle Bad Godesberg und fahren über Bonn Quantiusstraße im modernen und bequemen Reisebus nach Hamburg. Während der Fahrt erhalten Sie einen ausführlichen Vortrag zur dramatischen Vorgeschichte der Elbphilharmonie.
Sie übernachten im sehr schönen 5* Le Méridien, das in zentrumsnaher Lage direkt an der Außenalster und nur wenige Gehminuten von der Kunsthalle entfernt liegt. Ein Pluspunkt ist der Spa-Bereich mit Sauna, Indoorpool und Fitnessraum. Nach dem Check-In begleitet Sie Ihre Reiseleitung auf einen Orientierungsspaziergang. Danach haben wir für Sie Tische im stilvollen "Stadt-Restaurant“ in der Nähe des Hotels reserviert (Menü inkl., o. Getr.).
2. Tag: Silvesterkonzert in der Elbphilharmonie und Silvesterabend
Nach dem Frühstück fahren Sie im Reisebus zur Elbphilharmonie und Sie haben etwas Zeit, um über die Plaza zu spazieren. Freuen Sie sich auf eine großartige Akustik, Omer Meir Wellber (Dirigent), Hila Baggio (Sopran) und das Philharmonische Staatsorchester Hamburg beim Silvesterkonzert im Großen Saal! Das Programm ist noch nicht veröffentlicht, wir informieren Sie über unsere Internetseite.
Danach haben Sie Freizeit, um sich auf den Silvesterabend vorzubereiten. In unserem Hotel Le Méridien feiern Sie auf der Empore im Restaurant Heritage in der 9. Etage einen klangvollen Jahreswechsel mit grandiosem Alsterblick und einmaliger Aussicht auf das Feuerwerk. Das 7-Gänge Silvesterdinner inklusive Weinbegleitung wird Sie begeistern!
3. Tag: Bucerius Kunstforum und Staatsoper
Sie können heute in Ruhe ausschlafen und frühstücken, wir beginnen den Tag erst gegen Mittag mit einer Führung durch das Bucerius Kunstforum zur Sonderausstellung "Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit“.
Die Abbildung von Kindern hat über die Jahrhunderte verschiedene Funktionen. Die Ausstellung zeigt anhand vielfältiger Beispiele den Wandel von Kinderdarstellungen aus der Zeit vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Sie nähert sich in verschiedenen Kapiteln dem Sujet aus unterschiedlichen Perspektiven und greift neben Gemälden auf Fotografien und Skulpturen zurück.
Nach etwas Freizeit fahren wir am späten Nachmittag zur Staatsoper. Sie erleben im Großen Saal Giacomo Puccinis Klassiker "Tosca“.
4. Tag: Kunsthalle & Heimreise
Morgens individueller Check-Out.
Gleich zwei vielversprechende Sonderausstellungen zeigt die Kunsthalle Hamburg. Zum einen "Kunst um 1800. Eine Ausstellung über Ausstellungen“. Die Schau stellt den legendären gleichnamigen Ausstellungszyklus der Hamburger Kunsthalle in den Mittelpunkt: Von 1974 bis 1981 widmet sich die Ausstellungsreihe in neun Teilen der Wirkmacht von Kunstwerken im Zeitalter der Revolutionen und prägt Debatten über die gesellschaftliche Relevanz von Kunst, die bis heute nachwirken. Darunter werden u.a. Künstler gezeigt wie Ossian, Caspar David Friedrich, Johann Heinrich Füssli, William Blake, Johan Tobias Sergel, William Turner, Philipp Otto Runge, John Flaxman und Francisco Goya.
Zum anderen geht es um Schwedens Superstar: Anders Zorn. In seiner Heimat hat der Künstler längst einen festen Platz im kunsthistorischen Olymp, hier gilt es ihn nun zu entdecken. Mit rund 150 Arbeiten bekommen Sie einen eindrucksvollen Überblick über sein gesamtes Schaffen.
Nach der Führung haben Sie Zeit für eigene Entdeckungen in der Sammlung. Nachmittags Rückfahrt nach Bonn.
Programmänderungen vorbehalten.