Mit Übernachtung im Hotel in der Elbphilharmonie, Konzert im Großen Saal & in der Laeiszhalle
Wie wäre es, wenn Sie den Trubel des Karnevals hinter sich lassen und sich für ein paar Tage ganz der Kunst und Musik hingeben? Kommen Sie nach Hamburg, eine Stadt, die sich von ihrer besonders stimmungsvollen und künstlerisch inspirierten Seite zeigt.
Genießen Sie auf dieser Reise einzigartige musikalische Momente: Im Großen Saal der Elbphilharmonie, der für seinen Klang und seine Akustik bekannt ist, spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Alan Gilbert "Elektra” von Richard Strauss als konzertante Aufführung.
Sir András Schiff ist bekannt als brillanter Virtuose am Klavier und wird verehrt als Dirigent. Zum Konzert in der Laeiszhalle sagt er: "Für mich ist es viel spontaner, das Programm an Ort und Stelle anzukündigen. Dadurch entsteht eine Verbindung mit dem Publikum; wir sind da, um etwas Gemeinsames zu erleben. Wer mich kennt, kann sich aber natürlich denken, dass es viel von Bach, Mozart und Beethoven zu hören geben wird“. Wir freuen uns auf einen überraschenden Konzertabend!
Entdecken Sie im Bucerius Kunst Forum eine einfühlsame Ausstellung zum Thema Kindheit mit Darstellungen zwischen Idealisierung, Zärtlichkeit und alltäglicher Wahrheit. Anhand dieser Gemälde können Sie die Komplexität dieses Themas besser verstehen. Das Besondere: Sie übernachten im 5* Hotel The Westin, das sich im Gebäude der Elbphilharmonie befindet.
| Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
|---|---|---|---|---|
| 14.02.2026 | 17.02.2026 | € 1.495,00 | € 325,00 | Buchen |
1.Tag: Willkommen in Hamburg!
Morgens treffen Sie sich an der Stadthalle Bad Godesberg und fahren über Bonn Quantiusstraße im modernen und bequemen Reisebus nach Hamburg. Während der Fahrt erhalten Sie einen ausführlichen Vortrag zur dramatischen Vorgeschichte der Elbphilharmonie.
Sie übernachten im sehr schönen 5* Hotel The Westin im Gebäude der Elbphilharmonie. Ein Pluspunkt ist der Spa-Bereich mit Sauna, Indoorpool und Fitnessraum. Nach dem Check-In begleitet Sie Ihre Reiseleitung auf einen Orientierungsspaziergang. Danach haben wir für Sie Tische im nahegelegenen "Restaurant Deichgraf“ reserviert (Menü inkl., o. Getr.).
2.Tag: Stadtführung, St. Jacobi & Elbphilharmonie
Nach dem Frühstück entdecken wir Hamburgs UNESCO-Weltkulturerbe: die Speicherstadt. Brücken, Kanäle und imposante Backsteingebäude, die sich im Wasser spiegeln: Der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex entsteht Ende des 19. Jahrhunderts. Charakteristisch sind die wilhelminische Backsteinarchitektur der Gründerzeit mit schönen Giebeln, Erkern und Türmen sowie die vielen Fleete und Brücken zwischen den historischen Speichergebäuden.
Nach einer optionalen Mittagspause zeigen wir Ihnen die Arp Schnitger-Orgel in St. Jacobi. Der alte Pfeifenbestand bleibt bis auf die Prospektpfeifen fast vollständig erhalten. Sie ist das größte Orgelwerk aus der Zeit vor 1700 und zählt zu den bedeutendsten erhaltenen Barockorgeln.
Abends erwartet uns das Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie: Das NDR Elbphilharmonie Orchester und Alan Gilbert präsentieren Richard Strauss‘ Elektra als konzertante Aufführung.
3.Tag: Bucerius Kunst Forum – Laeiszhalle
Wir beginnen den Tag mit einer Führung durch das Bucerius Kunstforum zur Sonderausstellung "Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit“.
Die Abbildung von Kindern hat über die Jahrhunderte verschiedene Funktionen. Die Ausstellung zeigt anhand vielfältiger Beispiele den Wandel von Kinderdarstellungen aus der Zeit vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Sie nähert sich in verschiedenen Kapiteln dem Sujet aus unterschiedlichen Perspektiven und greift neben Gemälden auf Fotografien und Skulpturen zurück.
Nach etwas Freizeit fahren wir am Abend zur Laeiszhalle. Sie erleben das Überraschungskonzert im Großen Saal mit dem brillanten Klaviervirtuosen Sir András Schiff. "Für mich ist es viel spontaner, das Programm an Ort und Stelle anzukündigen. Dadurch entsteht eine Verbindung mit dem Publikum; wir sind da, um etwas Gemeinsames zu erleben“, erklärt András Schiff sein Konzept, die Werke erst am Abend bekannt zu geben. "Wer mich kennt, kann sich aber natürlich denken, dass es viel von Bach, Mozart und Beethoven zu hören geben wird“, fügt er augenzwinkernd hinzu. Nach dem Konzert erfolgt der Bustransfer zurück zum Hotel.
4.Tag: KomponistenQuartier & Heimreise
Morgens individueller Check-Out und Gepäckhinterlegung.
Vor unserer Abreise tauchen wir ein in Hamburgs einzigartige Musiktradition. Bedeutende Komponisten haben in der Hansestadt gewirkt oder werden hier geboren. Das durch bürgerschaftliches Engagement getragene KomponistenQuartier in den historisch rekonstruierten Hamburger Bürger- und Kaufmannshäusern in der Peterstraße in Hamburg-Neustadt stellt berühmte Komponisten vor, u.a. Brahms, Telemann und Mendelssohn. Wir führen Sie zur spannenden Musikgeschichte durch die sechs Museen.
Im Anschluss haben wir eine optionale Mittagspause geplant, danach treten wir die Heimreise an.
Programmänderungen vorbehalten.
1.Tag: Willkommen in Hamburg!
Morgens treffen Sie sich an der Stadthalle Bad Godesberg und fahren über Bonn Quantiusstraße im modernen und bequemen Reisebus nach Hamburg. Während der Fahrt erhalten Sie einen ausführlichen Vortrag zur dramatischen Vorgeschichte der Elbphilharmonie.
Sie übernachten im sehr schönen 5* Hotel The Westin im Gebäude der Elbphilharmonie. Ein Pluspunkt ist der Spa-Bereich mit Sauna, Indoorpool und Fitnessraum. Nach dem Check-In begleitet Sie Ihre Reiseleitung auf einen Orientierungsspaziergang. Danach haben wir für Sie Tische im nahegelegenen "Restaurant Deichgraf“ reserviert (Menü inkl., o. Getr.).
2.Tag: Stadtführung, St. Jacobi & Elbphilharmonie
Nach dem Frühstück entdecken wir Hamburgs UNESCO-Weltkulturerbe: die Speicherstadt. Brücken, Kanäle und imposante Backsteingebäude, die sich im Wasser spiegeln: Der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex entsteht Ende des 19. Jahrhunderts. Charakteristisch sind die wilhelminische Backsteinarchitektur der Gründerzeit mit schönen Giebeln, Erkern und Türmen sowie die vielen Fleete und Brücken zwischen den historischen Speichergebäuden.
Nach einer optionalen Mittagspause zeigen wir Ihnen die Arp Schnitger-Orgel in St. Jacobi. Der alte Pfeifenbestand bleibt bis auf die Prospektpfeifen fast vollständig erhalten. Sie ist das größte Orgelwerk aus der Zeit vor 1700 und zählt zu den bedeutendsten erhaltenen Barockorgeln.
Abends erwartet uns das Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie: Das NDR Elbphilharmonie Orchester und Alan Gilbert präsentieren Richard Strauss‘ Elektra als konzertante Aufführung.
3.Tag: Bucerius Kunst Forum – Laeiszhalle
Wir beginnen den Tag mit einer Führung durch das Bucerius Kunstforum zur Sonderausstellung "Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit“.
Die Abbildung von Kindern hat über die Jahrhunderte verschiedene Funktionen. Die Ausstellung zeigt anhand vielfältiger Beispiele den Wandel von Kinderdarstellungen aus der Zeit vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Sie nähert sich in verschiedenen Kapiteln dem Sujet aus unterschiedlichen Perspektiven und greift neben Gemälden auf Fotografien und Skulpturen zurück.
Nach etwas Freizeit fahren wir am Abend zur Laeiszhalle. Sie erleben das Überraschungskonzert im Großen Saal mit dem brillanten Klaviervirtuosen Sir András Schiff. "Für mich ist es viel spontaner, das Programm an Ort und Stelle anzukündigen. Dadurch entsteht eine Verbindung mit dem Publikum; wir sind da, um etwas Gemeinsames zu erleben“, erklärt András Schiff sein Konzept, die Werke erst am Abend bekannt zu geben. "Wer mich kennt, kann sich aber natürlich denken, dass es viel von Bach, Mozart und Beethoven zu hören geben wird“, fügt er augenzwinkernd hinzu. Nach dem Konzert erfolgt der Bustransfer zurück zum Hotel.
4.Tag: KomponistenQuartier & Heimreise
Morgens individueller Check-Out und Gepäckhinterlegung.
Vor unserer Abreise tauchen wir ein in Hamburgs einzigartige Musiktradition. Bedeutende Komponisten haben in der Hansestadt gewirkt oder werden hier geboren. Das durch bürgerschaftliches Engagement getragene KomponistenQuartier in den historisch rekonstruierten Hamburger Bürger- und Kaufmannshäusern in der Peterstraße in Hamburg-Neustadt stellt berühmte Komponisten vor, u.a. Brahms, Telemann und Mendelssohn. Wir führen Sie zur spannenden Musikgeschichte durch die sechs Museen.
Im Anschluss haben wir eine optionale Mittagspause geplant, danach treten wir die Heimreise an.
Programmänderungen vorbehalten.






Höhepunkte
Programm
Hotels
Leistungen
Termin & Preis
Reiseleitung
PDF
Bilder




