Die größte Fra Angelico Ausstellung und das Festival "Florence Lights Up“
Für die Freunde der Renaissance ist dies die wichtigste Ausstellung des Jahres:
Im edlen Palazzo Strozzi und im Museo San Marco wird die größte Fra Angelico Ausstellung seit 70 Jahren präsentiert. Zum ersten Mal werden Werke, die seit über zweihundert Jahren verstreut sind, mit Leihgaben aus den großen Museen dieser Welt, wie z.B. dem Louvre Paris, dem Metropolitan NY und der Gemäldegalerie Berlin, zusammengeführt. Der malende Mönch, der im 15. Jh. zur frühen Blütezeit in der Arnostadt wirkte, begeistert seine Zeitgenossen mit den innigen Madonnen- und Engelsdarstellungen sowie der zarten Farbgebung.
Passend zum Advent lassen wir uns fallen in die Magie der beseelten Engelsscharen und begegnen Werken von weiteren Künstlern der Frührenaissance wie z.B. Donatello, Brunelleschi und Masaccio.
Darüber hinaus zeigt sich die edle Kunstmetropole im Advent in ihrem schönsten Kleid: das Festival "Florence Lights Up“ lässt viele historische Gebäude mit kunstvollen Lichtprojektionen neu erstrahlen. Auch für Florenzkenner verspricht diese kleine, aber feine Reise zahlreiche neue Entdeckungen!
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
07.12.2025 | 11.12.2025 | € 1.695,00 | € 290,00 | Buchen |
1. Tag: Willkommen in Florenz!
Sie treffen Ihren Reiseleiter in Köln (andere Zustiege möglich) und fahren bequem mit dem Zug zum Frankfurter Flughafen, von wo Sie direkt nach Florenz fliegen. Transfer zu Ihrem ansprechenden 4*Hotel nahe der Altstadt und Zimmerbezug. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung erleben Sie während eines Spaziergangs die Schönheit des vorweihnachtlichen Florenz und die besten Illuminationen des Festivals "Florence Lights Up“. Ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant rundet den Tag genussreich ab (Menü inkl., ohne Getränke).
2. Tag: Diamanten der Frührenaissance
Im Dominikanerkloster San Marco hat Fra Beato Angelico gewohnt und gewirkt. Die von ihm ausgemalten Zellen der Klosterbrüder sind wahre Kleinode! Das gleichnamige Museum ist im ältesten Teil des Gebäudeensembles untergebracht und beherbergt die weltweit größte Sammlung seiner Meisterwerke. Hier kommen wir dem Künstler, der als einer der Väter der Renaissance gilt, auf besondere Weise nahe. Auch die dortige Bibliothek des Bildhauers Michelozzo besticht mit ihrer sakralen Ausstrahlung. Ein weiterer Schlüsselbau der Frührenaissance ist die alte Sakristei von San Lorenzo. Brunelleschis Wirken in der Kirche der Medici vermittelt eine elementare Raumerfahrung. Nach einer individuellen Mittagspause besichtigen wir den beeindruckenden Palazzo Medici Riccardi mit der Cappella dei Magi. Diese enthält u. a. einen berühmten Freskenzyklus des Renaissancemeisters Benozzo Gozzoli, einem Schüler Fra Angelicos. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
3. Tag: Auf den Spuren Albertis, dem Vordenker der Renaissance
Am Vormittag führt Sie Ihre Reiseleitung zu der Kirche S. Maria Novella, in deren dunkelgrün-weißen Marmorfassade der Baumeister Leon Battista Alberti wegweisende Neuerungen verwirklichte. Mit
Masaccios Fresko "Trinità“ im Kirchenschiff sehen wir dort eines der wichtigsten Werke der Epoche der Frührenaissance. Ein weiteres Juwel Leon Battista Albertis bewundern wir in der Kirche San Pancrazio, die heute als Museum für Marino Marini dient: das Grabdenkmal Tempietto del Santo Sepolcro in der Rucellai-Kapelle. Wir spazieren zum nahegelegenen Palazzo Rucellai, ebenfalls ein Entwurf des Universalgenies, der zusammen mit der Loggia Rucellai eine harmonische Verbindung aufzeigt (Außenbesichtigung). Am Nachmittag haben Sie Zeit, die historischen Straßen und Plätze im weihnachtlichen Lichterglanz zu genießen.
4. Tag: Fra Angelicos Engelsreigen
Heute besuchen wir als Höhepunkt unserer Reise im edlen Palazzo Strozzi die Ausstellung, die das Werk Fra Angelicos in nie dagewesener Weise vorstellt. Farbliche Harmonie, tief erlebte Frömmigkeit und Tradition prägen sein umfangreiches Schaffen. Trotzdem verbindet er diese noch mittelalterliche Mystik mit den neuen Entwicklungen der Renaissance. Die Ausstellung ist eine tiefe Verbeugung vor einem der Gründerväter der Renaissancekunst. Sie beleuchtet gleichzeitig den spannenden Dialog mit Malern wie Lorenzo Monaco, Masaccio sowie Bildhauern wie Michelozzo und Luca della Robbia.
Am Nachmittag führen wir Sie in den bezaubernden Palazzo Davanzati, einen der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Familienpaläste, die der Öffentlichkeit zugänglich sind.
5. Tag: Heimreise
Wenn die Rückflugzeit es erlaubt, bestaunen wir im Bargello die fantastische Vielseitigkeit des Bildhauers Donatello, bevor wir zum Flughafen fahren und zurück nach Frankfurt fliegen. Von dort gemeinsame Zugfahrt nach Siegburg und Köln.
Programmänderungen vorbehalten.
1. Tag: Willkommen in Florenz!
Sie treffen Ihren Reiseleiter in Köln (andere Zustiege möglich) und fahren bequem mit dem Zug zum Frankfurter Flughafen, von wo Sie direkt nach Florenz fliegen. Transfer zu Ihrem ansprechenden 4*Hotel nahe der Altstadt und Zimmerbezug. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung erleben Sie während eines Spaziergangs die Schönheit des vorweihnachtlichen Florenz und die besten Illuminationen des Festivals "Florence Lights Up“. Ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant rundet den Tag genussreich ab (Menü inkl., ohne Getränke).
2. Tag: Diamanten der Frührenaissance
Im Dominikanerkloster San Marco hat Fra Beato Angelico gewohnt und gewirkt. Die von ihm ausgemalten Zellen der Klosterbrüder sind wahre Kleinode! Das gleichnamige Museum ist im ältesten Teil des Gebäudeensembles untergebracht und beherbergt die weltweit größte Sammlung seiner Meisterwerke. Hier kommen wir dem Künstler, der als einer der Väter der Renaissance gilt, auf besondere Weise nahe. Auch die dortige Bibliothek des Bildhauers Michelozzo besticht mit ihrer sakralen Ausstrahlung. Ein weiterer Schlüsselbau der Frührenaissance ist die alte Sakristei von San Lorenzo. Brunelleschis Wirken in der Kirche der Medici vermittelt eine elementare Raumerfahrung. Nach einer individuellen Mittagspause besichtigen wir den beeindruckenden Palazzo Medici Riccardi mit der Cappella dei Magi. Diese enthält u. a. einen berühmten Freskenzyklus des Renaissancemeisters Benozzo Gozzoli, einem Schüler Fra Angelicos. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
3. Tag: Auf den Spuren Albertis, dem Vordenker der Renaissance
Am Vormittag führt Sie Ihre Reiseleitung zu der Kirche S. Maria Novella, in deren dunkelgrün-weißen Marmorfassade der Baumeister Leon Battista Alberti wegweisende Neuerungen verwirklichte. Mit
Masaccios Fresko "Trinità“ im Kirchenschiff sehen wir dort eines der wichtigsten Werke der Epoche der Frührenaissance. Ein weiteres Juwel Leon Battista Albertis bewundern wir in der Kirche San Pancrazio, die heute als Museum für Marino Marini dient: das Grabdenkmal Tempietto del Santo Sepolcro in der Rucellai-Kapelle. Wir spazieren zum nahegelegenen Palazzo Rucellai, ebenfalls ein Entwurf des Universalgenies, der zusammen mit der Loggia Rucellai eine harmonische Verbindung aufzeigt (Außenbesichtigung). Am Nachmittag haben Sie Zeit, die historischen Straßen und Plätze im weihnachtlichen Lichterglanz zu genießen.
4. Tag: Fra Angelicos Engelsreigen
Heute besuchen wir als Höhepunkt unserer Reise im edlen Palazzo Strozzi die Ausstellung, die das Werk Fra Angelicos in nie dagewesener Weise vorstellt. Farbliche Harmonie, tief erlebte Frömmigkeit und Tradition prägen sein umfangreiches Schaffen. Trotzdem verbindet er diese noch mittelalterliche Mystik mit den neuen Entwicklungen der Renaissance. Die Ausstellung ist eine tiefe Verbeugung vor einem der Gründerväter der Renaissancekunst. Sie beleuchtet gleichzeitig den spannenden Dialog mit Malern wie Lorenzo Monaco, Masaccio sowie Bildhauern wie Michelozzo und Luca della Robbia.
Am Nachmittag führen wir Sie in den bezaubernden Palazzo Davanzati, einen der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Familienpaläste, die der Öffentlichkeit zugänglich sind.
5. Tag: Heimreise
Wenn die Rückflugzeit es erlaubt, bestaunen wir im Bargello die fantastische Vielseitigkeit des Bildhauers Donatello, bevor wir zum Flughafen fahren und zurück nach Frankfurt fliegen. Von dort gemeinsame Zugfahrt nach Siegburg und Köln.
Programmänderungen vorbehalten.