Auf den Spuren der Maler, Schriftsteller und Komponisten des 19. Jahrhunderts
Kennen Sie die versteckten Passagen zwischen dem Palais Royal und der Opera Garnier? Das Paris der Impressionisten? Oder Eugène Delacroix‘ Wirkungsstätte?
Diese Reise für Pariskenner und Liebhaber führt Sie an Orte, die mit dem Schaffen bedeutender Künstler bis heute untrennbar verbunden sind: vom Atelier Eugène Delacroix‘ in einem der schönsten Viertel von Paris – Saint-Germain-des-Près – über das eher unbekannte Viertel "Nouvelle Athènes" bis zu den Künstlerwerkstätten am Montmartre. Auf besonderen Museumsbesuchen und Spaziergängen spüren Sie dem kulturellen Wandel des 19. Jahrhunderts nach und erleben diese faszinierende Stadt einmal ganz anders! Dazu erwarten uns spannende Sonderausstellungen zu Renoir im Musée d‘Orsay, die Sie individuell besuchen können.
Die beiden Kunsthistoriker Detlef Stein und Martina Daboussi, die seit 40 Jahren in ihrer Traumstadt lebt, haben diese besondere Reise konzipiert und zeigen Ihnen sogar auf dem belebten Montmartre noch unbekannte Winkel. Lassen Sie sich überraschen und begeistern!
Unser zentrales Hotel liegt ideal im Quartier Saint Lazare zwischen Montmartre und der Oper (Deluxe Zimmer für Paare mit Twin Betten, Classic-Kategorie DZ zur Alleinnutzung für Einzelreisende). Optional buchen wir für Sie Opernkarten für "Tosca" in der Opéra Bastille.
Da alle Führungen und Spaziergänge zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt werden, erfordert diese Reise eine gute körperliche Kondition.
| Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
|---|---|---|---|---|
| 15.04.2026 | 20.04.2026 | € 1.995,00 | € 325,00 | Buchen |
Tag 1: Willkommen in Paris – Passagen und Opéra Garnier
Morgens treffen Sie Detlef Stein, Ihre Reiseleitung, am Kölner Hbf und fahren mit dem Eurostar gemeinsam nach Paris. Nach dem Transfer und Check-In in Ihrem zentralen Hotel treffen Sie Ihre zweite, örtliche Reiseleitung – Martina Daboussi.
Die Kunsthistorikerin lebt seit 40 Jahren in ihrer Traumstadt. Sie und Detlef Stein, ebenfalls Kunsthistoriker, haben diese Reise konzipiert und werden Sie mit viel Herzblut durch die Gassen von Paris führen, versteckte Winkel zeigen und ihre Begeisterung mit Ihnen teilen.
Ihr Hotel liegt zwischen Montmartre und der Oper und ist idealer Ausgangspunkt für unsere Stadtspaziergänge. Die Zimmer sind geräumig und stilvoll gestaltet. Ab 2026 soll das Hotel auf 4* Kategorie hochgestuft werden.
Am Nachmittag flanieren wir durch die "passages couverts“ zwischen Palais Royal und der Opera Garnier. Dieser Spaziergang gibt Einblicke in die baugeschichtliche Entwicklung der Stadt vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Entstehung der modernen Kaufhäuser, wie sie Emile Zola in seinem Roman "Das Paradies der Damen“ beschrieben hat.
Abends reservieren wir Tische für ein gemeinsames Essen (Menü inkl., ohne Getränke).
Tag 2: Quartier Saint-Germain-des-Près
Im legendären Quartier Saint-Germain-des-Près schuf der weltbekannte Künstler der Romantik – Eugène Delacroix – seine späten Meisterwerke. Hier besuchen wir sein letztes Atelier. Entdecken Sie mit uns die Kirche Saint-Sulpice, die sein künstlerisches Vermächtnis verwahrt. Wir durchstreifen die kleinen Gassen eines der schönsten Stadtviertel von Paris und beenden unseren Rundgang in der Nähe des Jardin du Luxembourg, wo Ihnen der verbleibende Nachmittag zur freien Verfügung steht.
Optional haben Sie die Möglichkeit, die Kathedrale Notre-Dame de Paris zu besichtigen. Bitte beachten Sie, dass keine Tickets reserviert werden können und Sie mit langen Wartezeiten rechnen müssen.
Tag 3: Das Paris der Impressionisten
In keinem anderen Museum in Paris wird die Entwicklung der Kunst des 19. Jahrhunderts so anschaulich präsentiert wie im Musée d’Orsay. Wir führen Sie durch die hochkarätige Sammlung und haben auch den Besuch der vielversprechenden Sonderausstellungen "Renoir dessinateur“ und "Renoir et l'amour“ geplant.
Nach einem Mittagessen (Selbstzahler) gehen wir auf Spurensuche im Quartier de l’Europe, wo Claude Monet, Manet und Caillebotte berühmte Motive malten. Am Nachmittag haben Sie Freizeit.
Tag 4: Musiker und Literaten im Quartier de la Nouvelle Athènes und Musée de la vie romantique
Das wenig bekannte Viertel "La Nouvelle Athènes“ war im frühen 19. Jahrhundert Lebensmittelpunkt zahlreicher Musiker und Schriftsteller, denen wir auf unserem Spaziergang begegnen werden.
Im Anschluss besuchen wir das Musée de la vie romantique, das im Februar 2026 wieder öffnen soll. Wenn sich die Eröffnung verspätet, besuchen wir stattdessen das beeindruckende Wohnhaus und Atelier von Gustave Moreau, Vertreter des Symbolismus. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Für den Abend haben wir optional Tickets reserviert für die Oper "Tosca“ in der Opéra Bastille (Karten nach Verfügbarkeit 190 EUR, 1. Kategorie, inkl. Bearbeitungsgebühr. Bitte geben Sie uns bei der Buchung einen Hinweis!).
Tag 5: La vie de Bohème à Montmartre
Nach einem geführten Rundgang über den Friedhof von Montmartre, wo viele berühmte Künstler ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, führen wir Sie auf den berühmten Hügel, wo es noch versteckte Ecken gibt. Dazu gehört das Musée de Montmartre, das wir gemeinsam besichtigen und die Orte, an denen Henri de Toulouse-Lautrec, Vincent van Gogh und der junge Pablo Picasso die Grundlagen für die Moderne des 20. Jahrhunderts gelegt haben.
Nach etwas Freizeit am Nachmittag haben wir für ein gemeinsames Abschiedsessen Tische reserviert (Menü inkl., ohne Getränke).
Tag 6: Freizeit und Rückreise
Heute haben Sie nochmal Zeit, eines der zahlreichen Museen zu besuchen. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps.
Der Rücktransfer vom Hotel zum Bahnhof erfolgt gegen Mittag.
Programmänderungen vorbehalten.
Tag 1: Willkommen in Paris – Passagen und Opéra Garnier
Morgens treffen Sie Detlef Stein, Ihre Reiseleitung, am Kölner Hbf und fahren mit dem Eurostar gemeinsam nach Paris. Nach dem Transfer und Check-In in Ihrem zentralen Hotel treffen Sie Ihre zweite, örtliche Reiseleitung – Martina Daboussi.
Die Kunsthistorikerin lebt seit 40 Jahren in ihrer Traumstadt. Sie und Detlef Stein, ebenfalls Kunsthistoriker, haben diese Reise konzipiert und werden Sie mit viel Herzblut durch die Gassen von Paris führen, versteckte Winkel zeigen und ihre Begeisterung mit Ihnen teilen.
Ihr Hotel liegt zwischen Montmartre und der Oper und ist idealer Ausgangspunkt für unsere Stadtspaziergänge. Die Zimmer sind geräumig und stilvoll gestaltet. Ab 2026 soll das Hotel auf 4* Kategorie hochgestuft werden.
Am Nachmittag flanieren wir durch die "passages couverts“ zwischen Palais Royal und der Opera Garnier. Dieser Spaziergang gibt Einblicke in die baugeschichtliche Entwicklung der Stadt vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Entstehung der modernen Kaufhäuser, wie sie Emile Zola in seinem Roman "Das Paradies der Damen“ beschrieben hat.
Abends reservieren wir Tische für ein gemeinsames Essen (Menü inkl., ohne Getränke).
Tag 2: Quartier Saint-Germain-des-Près
Im legendären Quartier Saint-Germain-des-Près schuf der weltbekannte Künstler der Romantik – Eugène Delacroix – seine späten Meisterwerke. Hier besuchen wir sein letztes Atelier. Entdecken Sie mit uns die Kirche Saint-Sulpice, die sein künstlerisches Vermächtnis verwahrt. Wir durchstreifen die kleinen Gassen eines der schönsten Stadtviertel von Paris und beenden unseren Rundgang in der Nähe des Jardin du Luxembourg, wo Ihnen der verbleibende Nachmittag zur freien Verfügung steht.
Optional haben Sie die Möglichkeit, die Kathedrale Notre-Dame de Paris zu besichtigen. Bitte beachten Sie, dass keine Tickets reserviert werden können und Sie mit langen Wartezeiten rechnen müssen.
Tag 3: Das Paris der Impressionisten
In keinem anderen Museum in Paris wird die Entwicklung der Kunst des 19. Jahrhunderts so anschaulich präsentiert wie im Musée d’Orsay. Wir führen Sie durch die hochkarätige Sammlung und haben auch den Besuch der vielversprechenden Sonderausstellungen "Renoir dessinateur“ und "Renoir et l'amour“ geplant.
Nach einem Mittagessen (Selbstzahler) gehen wir auf Spurensuche im Quartier de l’Europe, wo Claude Monet, Manet und Caillebotte berühmte Motive malten. Am Nachmittag haben Sie Freizeit.
Tag 4: Musiker und Literaten im Quartier de la Nouvelle Athènes und Musée de la vie romantique
Das wenig bekannte Viertel "La Nouvelle Athènes“ war im frühen 19. Jahrhundert Lebensmittelpunkt zahlreicher Musiker und Schriftsteller, denen wir auf unserem Spaziergang begegnen werden.
Im Anschluss besuchen wir das Musée de la vie romantique, das im Februar 2026 wieder öffnen soll. Wenn sich die Eröffnung verspätet, besuchen wir stattdessen das beeindruckende Wohnhaus und Atelier von Gustave Moreau, Vertreter des Symbolismus. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Für den Abend haben wir optional Tickets reserviert für die Oper "Tosca“ in der Opéra Bastille (Karten nach Verfügbarkeit 190 EUR, 1. Kategorie, inkl. Bearbeitungsgebühr. Bitte geben Sie uns bei der Buchung einen Hinweis!).
Tag 5: La vie de Bohème à Montmartre
Nach einem geführten Rundgang über den Friedhof von Montmartre, wo viele berühmte Künstler ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, führen wir Sie auf den berühmten Hügel, wo es noch versteckte Ecken gibt. Dazu gehört das Musée de Montmartre, das wir gemeinsam besichtigen und die Orte, an denen Henri de Toulouse-Lautrec, Vincent van Gogh und der junge Pablo Picasso die Grundlagen für die Moderne des 20. Jahrhunderts gelegt haben.
Nach etwas Freizeit am Nachmittag haben wir für ein gemeinsames Abschiedsessen Tische reserviert (Menü inkl., ohne Getränke).
Tag 6: Freizeit und Rückreise
Heute haben Sie nochmal Zeit, eines der zahlreichen Museen zu besuchen. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps.
Der Rücktransfer vom Hotel zum Bahnhof erfolgt gegen Mittag.
Programmänderungen vorbehalten.






Höhepunkte
Programm
Hotels
Leistungen
Termin & Preis
Reiseleitung
PDF
Bilder




