Notre-Dame in neuem Glanz, Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely im Grand Palais
Fünf Jahre hat es gedauert, nun erstrahlt die Kathedrale Notre-Dame de Paris wieder in ihrer vollen Schönheit – und ist wieder für Besucher geöffnet! Grund genug, zur vielleicht schönsten Jahreszeit nach Paris zu reisen, wenn alles weihnachtlich beleuchet ist und großartige Sonderausstellungen geplant sind!
Der Grand Palais öffnet 2025 nach einer vierjährigen Umbauphase mit einer fulminanten Sonderausstellung: Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Pontus Hultén. Der Pionierin des Kunstmarkts, Berthe Weill, ist eine spannende Sonderausstellung im Musée de l‘Orangerie gewidmet mit mehr als 100 Werken, die von ihrem Einfluss auf die moderne Kunst zeugen. Den letzten Abend verbringen wir auf der Seine bei einer Dinnercruise und lassen das weihnachtlich leuchtende Paris an uns vorbeiziehen.
Passend zur wiedereröffneten Notre-Dame haben wir das Ballett "Notre-Dame de Paris“ im Programm. Roland Petit schafft ein farbenfrohes, ebenso theatralisches wie intensives Gesamtwerk aus Victor Hugos schillerndem Roman "Der Glöckner von Notre-Dame“.
Unser sehr gutes 3* Superior-Hotel mit geräumigen Zimmern wird im nächsten Jahr auf 4* Kategorie hochgestuft und befindet sich zentral in der Nähe der Galeries Lafayette und der Opera Garnier mit idealer Metro-Anbindung.
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
12.12.2025 | 15.12.2025 | € 1.845,00 | € 245,00 | Buchen |
1. Tag: Willkommen in Paris!
Morgens treffen Sie Ihre Reiseleitung Detlef Stein im Hbf Köln und treten gemeinsam die Reise nach Paris an. Nach der Ankunft und dem Bustransfer zum Hotel begrüßt Sie Ihre örtliche Reiseleitung, Martina Daboussi. Die beiden Kunsthistoriker Detlef Stein und Martina Daboussi, die seit 40 Jahren in ihrer Traumstadt lebt, zeigen Ihnen mit großer Leidenschaft noch unbekannte Winkel von Paris. Lassen Sie sich überraschen und begeistern!
Gemeinsam spazieren Sie durch die weihnachtlich geschmückten "passages couverts“ zwischen Palais Royal und der Opéra Garnier. Am späten Nachmittag erfolgt der Check-In im Hotel. Anschließend haben wir ein gemeinsames Abendessen in der Nähe des Hotels geplant (Menü inkl., ohne Getränke.)
2. Tag: Grand Palais mit Niki de Saint Phalle und Tinguely
Vier Jahre dauerte die Renovierung, nun öffnet der Grand Palais mit einer ganz besonderen Ausstellung. "Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Pontus Hultén“ erzählt eine Geschichte künstlerischer Leidenschaft, politischer Utopien und musealer Innovation. Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely und Pontus Hultén verband in den 1970er Jahren eine intensive Zusammenarbeit im Centre Pompidou. Pontus Hultén war von 1973 bis 1981 der Gründungsdirektor des Pariser Museums und davor am Moderna Museet in Stockholm (1957–1972). Ihm verdankt das Centre Pompidou seine Einzigartigkeit: Von Anfang an verwischt er die Grenzen zwischen Kunst, Literatur, Wissenschaft und Leben und will das Publikum aktiv einbinden.
Die Ausstellung dient als Rückbesinnung auf ein Gründungsideal: Kunst als demokratisches Erlebnis für alle.
Nach dem Besuch der Ausstellung (wir planen eine Führung, wenn diese nicht möglich ist, gibt Ihnen Ihre Reiseleitung einen Einführungsvortrag) haben Sie Freizeit. Am Abend ist der Besuch des Balletts "Notre-Dame de Paris“ geplant. Roland Petits erste Choreographie entsteht 1965 nach dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo. Roland Petit kombiniert neoklassische Elemente mit dem Geist des Varietés und erschafft mit den führenden kreativen Künstlern seiner Zeit ein wahres Gesamtkunstwerk: Maurice Jarre war für die Musik zuständig, René Allio für das Bühnenbild und Yves Saint Laurent für die Kostüme, die er "so farbenfroh wie die Buntglasfenster einer Kathedrale“ entwarf. Wir sind gespannt auf einen grandiosen Abend!
3. Tag: Musée de l’Orangerie und Dinner Cruise auf der Seine
Mit "Berthe Weill. Galeristin der Pariser Avantgarde“ ehrt das Musée de l‘Orangerie die visionäre Kunsthändlerin mit einer noch nie gezeigten Retrospektive. Zu Unrecht in Vergessenheit geraten, verhilft Berthe Weill zahlreichen Künstlern zum Durchbruch. Mit rund 100 Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, Schmuck und Drucken erwartet uns eine vielversprechende Ausstellung, darunter befinden sich Meisterwerke der größten Künstler des 20. Jahrhunderts: Pablo Picasso, Henri Matisse, Amedeo Modigliani, Otto Freundlich, Diego Riviera u.v.m.
Am Nachmittag haben Sie Freizeit und können mit Ihrer Reiseleitung entlang der prächtig geschmückten Champs-Elysées flanieren. Abends haben wir zum Abschluss eine Dinnercruise auf der Seine geplant mit Aperitif und Menü.
4. Tag: Notre-Dame und Rückreise
Nach dem Check-Out folgt der letzte Höhepunkt unserer Reise: der Besuch der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Nach langer Renovierung ist sie nun wieder zugänglich und wir freuen uns auf den spektakulären Bau! Im Anschluss erfolgt die Heimreise nach Köln.
Programmänderungen vorbehalten.
1. Tag: Willkommen in Paris!
Morgens treffen Sie Ihre Reiseleitung Detlef Stein im Hbf Köln und treten gemeinsam die Reise nach Paris an. Nach der Ankunft und dem Bustransfer zum Hotel begrüßt Sie Ihre örtliche Reiseleitung, Martina Daboussi. Die beiden Kunsthistoriker Detlef Stein und Martina Daboussi, die seit 40 Jahren in ihrer Traumstadt lebt, zeigen Ihnen mit großer Leidenschaft noch unbekannte Winkel von Paris. Lassen Sie sich überraschen und begeistern!
Gemeinsam spazieren Sie durch die weihnachtlich geschmückten "passages couverts“ zwischen Palais Royal und der Opéra Garnier. Am späten Nachmittag erfolgt der Check-In im Hotel. Anschließend haben wir ein gemeinsames Abendessen in der Nähe des Hotels geplant (Menü inkl., ohne Getränke.)
2. Tag: Grand Palais mit Niki de Saint Phalle und Tinguely
Vier Jahre dauerte die Renovierung, nun öffnet der Grand Palais mit einer ganz besonderen Ausstellung. "Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Pontus Hultén“ erzählt eine Geschichte künstlerischer Leidenschaft, politischer Utopien und musealer Innovation. Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely und Pontus Hultén verband in den 1970er Jahren eine intensive Zusammenarbeit im Centre Pompidou. Pontus Hultén war von 1973 bis 1981 der Gründungsdirektor des Pariser Museums und davor am Moderna Museet in Stockholm (1957–1972). Ihm verdankt das Centre Pompidou seine Einzigartigkeit: Von Anfang an verwischt er die Grenzen zwischen Kunst, Literatur, Wissenschaft und Leben und will das Publikum aktiv einbinden.
Die Ausstellung dient als Rückbesinnung auf ein Gründungsideal: Kunst als demokratisches Erlebnis für alle.
Nach dem Besuch der Ausstellung (wir planen eine Führung, wenn diese nicht möglich ist, gibt Ihnen Ihre Reiseleitung einen Einführungsvortrag) haben Sie Freizeit. Am Abend ist der Besuch des Balletts "Notre-Dame de Paris“ geplant. Roland Petits erste Choreographie entsteht 1965 nach dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo. Roland Petit kombiniert neoklassische Elemente mit dem Geist des Varietés und erschafft mit den führenden kreativen Künstlern seiner Zeit ein wahres Gesamtkunstwerk: Maurice Jarre war für die Musik zuständig, René Allio für das Bühnenbild und Yves Saint Laurent für die Kostüme, die er "so farbenfroh wie die Buntglasfenster einer Kathedrale“ entwarf. Wir sind gespannt auf einen grandiosen Abend!
3. Tag: Musée de l’Orangerie und Dinner Cruise auf der Seine
Mit "Berthe Weill. Galeristin der Pariser Avantgarde“ ehrt das Musée de l‘Orangerie die visionäre Kunsthändlerin mit einer noch nie gezeigten Retrospektive. Zu Unrecht in Vergessenheit geraten, verhilft Berthe Weill zahlreichen Künstlern zum Durchbruch. Mit rund 100 Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, Schmuck und Drucken erwartet uns eine vielversprechende Ausstellung, darunter befinden sich Meisterwerke der größten Künstler des 20. Jahrhunderts: Pablo Picasso, Henri Matisse, Amedeo Modigliani, Otto Freundlich, Diego Riviera u.v.m.
Am Nachmittag haben Sie Freizeit und können mit Ihrer Reiseleitung entlang der prächtig geschmückten Champs-Elysées flanieren. Abends haben wir zum Abschluss eine Dinnercruise auf der Seine geplant mit Aperitif und Menü.
4. Tag: Notre-Dame und Rückreise
Nach dem Check-Out folgt der letzte Höhepunkt unserer Reise: der Besuch der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Nach langer Renovierung ist sie nun wieder zugänglich und wir freuen uns auf den spektakulären Bau! Im Anschluss erfolgt die Heimreise nach Köln.
Programmänderungen vorbehalten.