Zwei Überblicksausstellungen zu Licht - Raum - Kunst seit den 1960er Jahren
Die Kunsthalle Bielefeld präsentiert das besondere künstlerische Material Licht von den Anfängen in den USA der 1960er Jahre bis heute. Die ikonische Architektur der Kunsthalle wird aktiv in die Ausstellung eingebunden, denn im Mittelpunkt steht die intensive Beschäftigung mit Licht, Raum und Wahrnehmung: Licht wird dabei nicht nur als Medium, sondern als Werkzeug genutzt, um Räume zu transformieren und die Beziehung zwischen Architektur, Umgebung und Betrachtenden neu zu definieren. Die Gruppenausstellung verspricht eine überblickstiftende Schau Alles Licht. Light and Space gestern und heute mit Dan Flavin, Olafur Elisson, Nancy Holt und weiteren.
Und wenn wir von Lichtkunst sprechen ist ein zweites Haus ein Muss: Das internationale Zentrum für Lichtkunst in Unna. In einer ehemaligen Brauerei haben Künstler wie Rosemarie Trockel, Mischa Kuball, James Turell und weitere einzigartige Räume geschaffen. In der aktuelle Sonderausstellung Light-Land-Scapes werden lichtinszenierte Landschaften kuratiert.
In einem transformierten Raum werden Sie zum Mittagessen (Selbstzahler) empfangen: in der ehemaligen Martini-Kirche befindet sich heute das Restaurant Glückundseligkeit. Zu dessen Eröffnung ist das Konzept einzigartig in Deutschland. Erstmalig wurde eine ganze Kirche in dieser Größenordnung komplett zu einem gastronomischen Betrieb umgebaut.
In der kalten Jahreszeit sind diese Orte ein Lichtblick!
Tagesfahrt ab Bad Godesberg/Bonn
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
14.12.2025 | 14.12.2025 | € 128,00 | € 0,00 | Buchen |
Hin-/Rückfahrt im mod. Reisebus ab Bad Godesberg/Bonn
Einführungsvortrag
Eintritt/Führung Alles Licht. Light and Space gestern und heute, Kunsthalle Bielefeld (60 Min.)
Reservierung Restaurant GlückundSeligkeit (Selbstzahler)
Eintritt/Führung Light-Land-Scapes, Zentrum für internationale Lichtkunst Hamm (90 Min.)
Hörverstärkersystem
Rückfahrt: 18:30 Uhr
Ihre ViadellArte-Reiseleitung: Uta Hahn M.A.
min. 20, max. 40 Teilnehmer